Eckart Schäfer
Eckart Schäfer (* 21. Dezember 1939 in Eschwege; † 17. März 2018) war ein deutscher Altphilologe.Nach dem Studium der Klassischen Philologie an der Universität Freiburg im Breisgau wurde Schäfer 1965 bei Karl Büchner mit der Dissertation ''Das Verhältnis von Erlebnis und Kunstgestalt bei Catull'' promoviert, die als 18. Heft in der Reihe ''Hermes. Einzelschriften'' erschien. In den folgenden Jahren arbeitete er als Assistent am Freiburger Seminar für Klassische Philologie, wo er nach seiner Habilitation (1974) zum Privatdozenten ernannt wurde. 1977 wechselte er in den Schuldienst, aus dem er 1999 ausschied. Bis 2005 hielt er als außerplanmäßiger Professor am Freiburger Seminar für Klassische Philologie Lehrveranstaltungen ab.
Schäfers Forschungsschwerpunkt war die römische Dichtung der voraugusteischen und augusteischen Zeit und ihre Rezeption. Besonders mit dem Werk der Dichter Catull und Horaz beschäftigte er sich intensiv. Seine bekannteste Schrift, ''Deutscher Horaz'' (Wiesbaden 1976) ging aus seiner Habilitationsschrift hervor. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 53 für Suche 'Schäfer, Eckart 1939-2018', Suchdauer: 0,71s
Treffer weiter einschränken
-
1
Justus Lipsius: Einladung zu Seneca von Schäfer, Eckart 1939-2018
Veröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
2
Professor Dr. Eckart Schäfer hat am Seminar für Klassische Philologie an der Universität Freiburg i.Br. eine Professur für Latinistik übernommen von Nachrichten des Gnomon, Schäfer, Eckart 1939-2018
Veröffentlicht 2000Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
3
Paulus Melissus Schedius (1539 - 1602) ; Leben in Versen von Schäfer, Eckart 1939-2018
Veröffentlicht 1993Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
4
Das Selbstverständis der Deutschen in seiner lateinischen Tradition. Texte des Renaissance-Humanismus von Schäfer, Eckart 1939-2018
Veröffentlicht 1993Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
5
Lateinische Literatur der frühen Neuzeit über Amerika und die Indianer von Schäfer, Eckart 1939-2018
Veröffentlicht 1993Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
6
Schede, Paul, belegt latinisiert: Paulus Schedius Melissus bzw. Paulus Melissus Schedius, meist nur Paulus Melissus (nach dem Herkunftsort der Muttes: Mailes, mundartlich Melis[?])... von Schäfer, Eckart 1939-2018
Veröffentlicht 1991Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
7
Ulrich von Hutten als lateinischer Poet von Schäfer, Eckart 1939-2018
Veröffentlicht 1989Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
8
Lateinische Inschriften als Wegweiser ins Paris der Revolution von Schäfer, Eckart 1939-2018
Veröffentlicht 1989Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
9
Die Wende zur Augusteischen Literatur. Vergils Georgica und Octavian von Schäfer, Eckart 1939-2018
Veröffentlicht 1983Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
10
Der Mythos von den Cäsaren, z. B. C.aligula von Schäfer, Eckart 1939-2018
Veröffentlicht 1980Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
11
Domitians Antizipation im vierten Historienbuch des Tacitus von Schäfer, Eckart 1939-2018
Veröffentlicht 1977Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
12
Deutscher Horaz Conrad Celtis, Georg Fabricius, Paul Melissus, Jacob Balde ; die Nachwirkung des Horaz in der Neulateinischen Dichtung Deutschlands von Schäfer, Eckart 1939-2018
Veröffentlicht 1976Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Abschlussarbeit Buch Wird geladen … -
13
Erasmus und Horaz von Schäfer, Eckart 1939-2018
Veröffentlicht 1970Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
14
Die anonymen menippeischen Satyren auf Scioppius von Schäfer, Eckart 1939-2018
Veröffentlicht 2008Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
15
Das Festmahl des modernen Trimalcion von Schäfer, Eckart 1939-2018
Veröffentlicht 2007Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
16
Sarbiewskis patriotische Lyrik und sein "polnische Horaz" Jan Kochanowski von Schäfer, Eckart 1939-2018
Veröffentlicht 2006Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
17
Jacob Balde am Übergang von der Odenlyrik zum Satirenspott ein Fastnachtsscherz (Silv. 7, 12 - 13) von Schäfer, Eckart 1939-2018
Veröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
18
Erotische Transzendierung bei Ioannes Secundus und Ianus Lernutius von Schäfer, Eckart 1939-2018
Veröffentlicht 2004Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
19
Pontanus' erste Liebesdichtung als Sublimierungsprozeß von Schäfer, Eckart 1939-2018
Veröffentlicht 2003Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
20
Baldes Exerzitien-Tapisserien (Silv. 8, 10) von Schäfer, Eckart 1939-2018
Veröffentlicht 2002Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen …
Suchwerkzeuge:
Ähnliche Schlagworte
Schede Melissus, Paulus 1539-1602
Balde, Jakob 1604-1668
Literatur
Rezeption
Celtis, Konrad 1459-1508
Deutschland
Hochschulschrift
Latein
Lotichius, Petrus 1528-1560
Neulatein
Rezension
Acis-Quelle
Agnes
Balde, Jakob 1604-1668 Sylvae
Camerarius, Joachim 1500-1574
Catullus, Gaius Valerius ca. v84-v55
Erlebnis
Fabricius, Georg 1516-1571
Horace Criticism and interpretation Congresses
Horace Influence Congresses
Horatius Flaccus, Quintus v65-v8
Hutten, Ulrich von 1488-1523
Indianer
Indianer; Lateinamerika
Jesuit poetry, Latin (Medieval and modern) History and criticism Congresses
Konferenzschrift 2004 Freiburg im Breisgau
Konferenzschrift 2005 Freiburg im Breisgau
Konflikt
Latin poetry, Medieval and modern History and criticism Congresses
Latin poetry, Medieval and modern Poland History and criticism Congresses