Andrea Sansovino

Porträt in der Vasari-Ausgabe von 1568 mini|Porträt in der Vasari-Ausgabe von 1568 mini|Skulpturengruppe ''Taufe Christi'' von Andrea Sansovino und Vincenzo Danti am Baptisterium San Giovanni. Um 1505 verließ Sansovino Florenz für andere Aufträge, sodass er nur den hl. Johannes vollendete. Danti arbeitete den Christus nach Skizzen Sansovinos aus, bis zu seinem Tod 1576 war der Engel nur als Stuck- und Terrakottamodell vorhanden. Erst 1792 vollendete Innocenzo Spinazzi den Engel in Marmor. Andrea Sansovino, eigentlich ''Andrea di Niccolò di Menco di Muccio'', (* um 1460 in Monte San Savino bei Arezzo; † 1529 ebenda) war ein italienischer Bildhauer. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 1 von 1 für Suche 'Sansovino, Andrea 1460-1529', Suchdauer: 0,22s Treffer weiter einschränken
  1. 1

    Andrea Sansovino - Profeta in patria

    Veröffentlicht 2016
    Weitere Verfasser:
    Buch