Alfons Söllner

Alfons Söllner (* 6. April 1947 in Hardeck, Bayern) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Hochschullehrer.

Söllner studierte von 1967 bis 1973 in Regensburg und München Politikwissenschaft, Philosophie, Soziologie und Germanistik. 1977 wurde er von Kurt Sontheimer promoviert. Von 1979 bis 1984 war er Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin. 1986 habilitierte er sich am dortigen Otto-Suhr-Institut. Er vertrat Professuren in Hamburg und Bremen und war Fellow am Wissenschaftskolleg in Berlin. Von 1994 bis 2012 war er Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Technischen Universität Chemnitz und ist seit 2003 Vertrauensdozent der Fulbright Commission.

Mit seiner Studie ''Deutsche Politikwissenschaftler in der Emigration'' leistete er einen wesentlichen Beitrag zur Geschichte des Faches Politikwissenschaft. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 74 für Suche 'Söllner, Alfons', Suchdauer: 0,39s Treffer weiter einschränken
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

    "Angelus Novus" per una interpretazione della "Politica Benjaminiana" von Söllner, Alfons 1947-

    Veröffentlicht 2022
    Artikel
  5. 5
  6. 6
  7. 7

    Kurt Sontheimer (1928 - 2005) von Söllner, Alfons 1947-

    Veröffentlicht 2014
    Artikel
  8. 8
  9. 9

    "Adieu, la France?" - Frankreich im Frühwerk von Hannah Arendt von Söllner, Alfons 1947-

    Veröffentlicht 2011
    Artikel
  10. 10
  11. 11
  12. 12

    Neumann als Archetypus die Formierung des political scholar im 20. Jahrhundert von Söllner, Alfons 1947-

    Veröffentlicht 2002
    Artikel
  13. 13

    Politik und Ästhetik bei Peter Weiss von Söllner, Alfons 1947-

    Veröffentlicht 1999

    Volltext
    Artikel
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20