Emerich Ráthay
Emerich Ráthay (* 4. August 1845 in Pest, Königreich Ungarn, Kaiserthum Österreich; † 9. September 1900 in Klosterneuburg, Niederösterreich) war ein österreichisch-ungarischer Weinbaufachmann. Er begründete in Österreich die Schädlingsforschung im Weinbau. Sein botanisches Autorenkürzel lautet „“. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 6 von 6 für Suche 'Ráthay, Emerich 1845-1900', Suchdauer: 0,70s
Treffer weiter einschränken
-
1
Untersuchungen über die Spermogonien der Rostpilze von Ráthay, Emerich 1845-1900
Veröffentlicht 1883Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
2
Getreidekörner, Mehl und Brot von Ráthay, Emerich 1845-1900
Veröffentlicht 1874Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
3
Über eine merkwürdige, durch den Blitz an Vitis vinifera hervorgerufene Erscheinung von Ráthay, Emerich 1845-1900
Veröffentlicht 1891Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
4
Über eine merkwürdige, durch den Blitz an Vitis vinifera hervorgerufene Erscheinung von Ráthay, Emerich 1845-1900
Veröffentlicht 1891Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
5
Die Wahrheit über des Herrn F. v. Thümen, Adjuncten an der k.k. physiologischen Versuchsstation in Klosterneuburg: "Die Wahrheit über Sphaerella Vitis" gewidment den Lehrern an den... von Ráthay, Emerich 1845-1900
Veröffentlicht 1876Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
6
Getreidekörner, Mehl und Brot von Ráthay, Emerich 1845-1900
Veröffentlicht 1874Signatur: Wird geladen …Volltext // 2012 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt. Exemplar mit der Signatur: Eichstätt-Ingolstadt, Universitätsbibliothek --
Standort: Wird geladen …
Buch