Theodorus Priscianus war ein vermutlich aus Nordafrika stammender römischer Arzt der Spätantike. Über sein Leben ist nur das Selbstzeugnis bekannt, dass er ein Schüler des Vindicianus war, also an der Wende vom 4. zum 5. Jahrhundert n. Chr. lebte, und dass er zwar lateinische und griechische Fachliteratur verfasste, dabei aber Latein ''noster sermon'', also die ihm vertraute Sprache war. Dass er als Arzt tätig war, ergibt sich aus dem häufigen Bezug auf seine eigene Erfahrung in den Rezepten. Er sieht aber auch die Natur durch die Heilmittel, die sie bereitstellt, als wohltuend für den Menschen an.
Veröffentlicht in Wikipedia