Polonia

{| class="wikitable float-right" |+ Polonia in Zahlen (Schätzwerte 2007) |- | | align="right" | 300.000 |---- | | align="right" | 200.000 |---- | | align="right" | 300.000 |---- | | align="right" | 100.000 |---- | | align="right" | 1.000.000 |---- | | align="right" | 2.500 |---- | | align="right" | 5.000 |---- | | align="right" | 50.000 |---- | , siehe Polen in Deutschland | align="right" | 3.000.000 |---- | | align="right" | 3.000 |---- | | align="right" | 8.000 |---- | | align="right" | 1.000.000 |---- | | align="right" | 2.000 |---- | | align="right" | 8.000 |---- | | align="right" | 1.000.000 |---- | | align="right" | 200.000 |---- | | align="right" | 100.000 |---- | | align="right" | 100.000 |---- | , siehe Polen in Island | align="right" | 20.000 |---- | | align="right" | 3.000 |---- | | align="right" | 2.000 |---- | ehem. Jugoslawien | align="right" | 4.500 |---- | | align="right" | 1.000.000 |---- | | align="right" | 50.000 |---- | | align="right" | 5.000 |---- | | align="right" | 50.000 |---- | | align="right" | 200.000 |---- | | align="right" | 5.000 |---- | | align="right" | 100.000 |---- | | align="right" | 8.000 |---- | | align="right" | 5.000 |---- | | align="right" | 5.000 |---- | | align="right" | 100.000 |---- | | align="right" | 5.000 |---- | | align="right" | 5.000 |---- | | align="right" | 3.000 |---- | | align="right" | 5.000 |---- | | align="right" | 100.000 |---- | | align="right" | 100.000 |---- | | align="right" | 50.000 |---- | | align="right" | 8.000 |---- | | align="right" | 100.000 |---- | | align="right" | 25.000 |---- | | align="right" | 100.000 |---- | | align="right" | 2.000 |---- | | align="right" | 2.000 |---- | | align="right" | 300.000 |---- | | align="right" | 8.000 |---- | | align="right" | 5.000 |---- | | align="right" | 9.770.544 |---- | | align="right" | 3.000 |---- | | align="right" | 3.000 |---- | | align="right" | 5.000 |---- | colspan="2" style="font-size:80%" |Auf Zypern, in China, in Costa Rica und in der Türkei wohnen je ca. 1.000 Polen. Projekt von Monica Puerta de Pieslak bei Facebook in Zusammenarbeit mit der

Regierungsorganisation „Wspolnota Polska“. Es werden nur Gemeinden ab

2.000 Polen hier aufgelistet. . Die
Zahl der Personen mit ''ausschließlich'' polnischer Staatsbürgerschaft
liegt bei 740.962 (2015), zudem leben etwa 690.000 (2011)
Personen mit deutscher und polnischer Staatsangehörigkeit in Deutschland.}}

|}

mini|hochkant=1.5|Polen im Ausland

Polonia ist die lateinische Bezeichnung für den Staat Polen und wird in der polnischen Sprache für die polnische Diaspora benutzt, die etwa 18–20 Mio. Menschen in der gesamten Welt umfasst.

Definitionsgemäß gehört zur Polonia jede außerhalb Polens lebende Person, die: * die polnische Staatsbürgerschaft besitzt (auch wenn diese Person nicht im Besitz eines gültigen Reisepasses oder Personalausweises ist) oder * die polnische und daneben noch eine weitere Staatsbürgerschaft besitzt oder * die polnische Staatsbürgerschaft nicht besitzt, jedoch polnischer Herkunft ist (wodurch die polnische Staatsbürgerschaft ''festgestellt'' werden kann). Das wichtigste Kriterium ist die eigene Herkunft oder die Herkunft der Vorfahren. Die betreffende Person muss hierbei nicht in Polen geboren worden sein. In einigen Quellen werden die Polen in den ehemaligen polnischen Ostgebieten nicht zur Polonia gezählt, da diese nicht aus Polen ausgewandert sind, sondern sich auf Grund von Grenzverschiebungen nach dem Zweiten Weltkrieg außerhalb des polnischen Staates wiederfanden. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 26 für Suche 'Polonia', Suchdauer: 0,55s Treffer weiter einschränken
  1. 1

    Domenicane a Genova tra medioevo ed età moderna San Girolamo del Roso von Polonia, Valeria

    Veröffentlicht 2013
    Artikel
  2. 2

    Brata Mikołaja z Polski Pisma lekarskie von Nicolaus de Polonia 1225-1316

    Veröffentlicht 1920
    Buch
  3. 3
  4. 4

    Construção naval em madeira arte, técnica e património : atas do congresso internacional, 23-25 de maio, 2016

    Veröffentlicht 2018
    Weitere Verfasser: “… Polónia, Amélia …”
    Tagungsbericht Buch
  5. 5

    Poland

    Veröffentlicht 1999
    “… Polonia …”
    CD Audio
  6. 6

    Cross-cultural exchange and the circulation of knowledge in the first global age

    Veröffentlicht 2018
    Weitere Verfasser: “… Polónia, Amélia …”
    Inhaltsverzeichnis
    Buch
  7. 7

    Primeira obra de aventura e contactos intercivilizacionais von Pinto, Fernão Mendes 1509-1583

    Veröffentlicht 2018
    Weitere Verfasser: “… Polónia, Amélia …”
    Inhaltsverzeichnis
    Buch
  8. 8
  9. 9

    Beyond empires global, self-organizing, cross-imperial networks, 1500-1800

    Veröffentlicht 2016
    Weitere Verfasser:
    DE-12
    DE-860
    DE-824
    DE-Y3
    Elektronisch E-Book
  10. 10

    Seaports in the first global age Portuguese agents, networks and interactions (1500-1800)

    Veröffentlicht 2016
    Weitere Verfasser: “… Polónia, Amélia …”
    Inhaltsverzeichnis
    Buch
  11. 11

    Connecting worlds production and circulation of knowledge in the first global age

    Veröffentlicht 2018
    Weitere Verfasser: “… Polónia, Amélia …”
    Inhaltsverzeichnis
    Buch
  12. 12

    Maritime history as global history

    Veröffentlicht 2010
    Weitere Verfasser:
    DE-521
    URL des Erstveröffentlichers
    Elektronisch E-Book
  13. 13

    Primo incontro con la musica italiana in Polonia Dal rinascimento al barocco, Parma 12-13 giugno, Bydgoszcz 11-12 settembre, 1969

    Veröffentlicht 1974
    “… Incontro con la Musica Italiana in Polonia Parma; Bydgoszcz …”
    Tagungsbericht Buch
  14. 14

    La gobernanza de los puertos atlánticos, siglos XIV-XX políticas y estructuras portuarias

    Veröffentlicht 2016
    Weitere Verfasser: “… Polónia, Amélia …”
    Inhaltsverzeichnis
    Buch
  15. 15

    Italia, Venezia e Polonia tra umanesimo e Rinascimento [Atti del 2. Convegno Italia, Venezia e Polonia... promosso dall'Accademia Polacca delle Scienze e dalla Fondazione «Giorgio...

    Veröffentlicht 1967
    “… Convegno "Italia, Venezia e Polonia tra Umanesimo e Rinascimento" Nieborów; Varsavia; Zamość …”
    Tagungsbericht Buch
  16. 16

    Prace naukowe Rady Porozumiewawczej Badań nad Polonią

    “… Rada Porozumiewawcza Badań nad Polonia̜ …”
    Schriftenreihe
  17. 17

    Polish-Moldovan relations to the centenary of the regaining of independence by Poland proceedings of the International scientific conference, October 22, 2018, Chişinău

    Veröffentlicht 2020
    “… Conferinţa Ştiinţifică Internaţională "Relaţiile Polono-Moldoveneşti la Centenarul Rebobândirii Independenţei de Câtre Polonia" Chişinău …”
    Inhaltsverzeichnis
    Tagungsbericht Buch
  18. 18

    Atti del Colloquio sul Tema: Il Controllo delle Leggi e degli Atti Amministrativi in Italia e in Polonia (Roma, 15 - 16 marzo 1972)

    Veröffentlicht 1973
    “… Colloquio sul Tema Il Controllo delle Leggi e degli Atti Amministrativi in Italia e in Polonia Rom …”
    Tagungsbericht Buch
  19. 19

    Atti del Convegno Italo-Polacco Viaggio in Italia e Viaggio in Polonia organizzato dall'Istituto di Storia dell'Università Jagellonica di Cracovia dal 19 al 20 ottobre 1992 in occa...

    Veröffentlicht 1994
    “… Convegno Italo-Polacco Viaggio in Italia e Viaggio in Polonia in Occasione del Cinquecentesimo Anniversario della Scoperta dell'America Krakau …”
    Tagungsbericht Buch
  20. 20

    Atti del Convegno Italo-Polacco "Viaggio in Italia e Viaggio in Polonia" in Occasione del Cinque-Centesimo Anniversario della Scoperta dell'America dal 19 al 20 ottbre 1992

    Veröffentlicht 1994
    “… Convegno Italo-Polacco Viaggio in Italia e Viaggio in Polonia in Occasione del Cinquecentesimo Anniversario della Scoperta dell'America Krakau …”
    Tagungsbericht Buch