Peter von Dresden
![Zeitungsartikel, 14. Dezember 1907: ''Verein für Geschichte Dresdens'', „Prof. Dr. Welzer über Peter von Dresden“](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/93/Zeitungsartikel_14.12.1907_Verein_f%C3%BCr_Geschichte_Dresdens.jpg)
In einer Liedersammlung von Peter von Dresden ist das bekannte Weihnachtslied „In dulci jubilo“ zu finden, das ihm in der älteren Forschung oft zugeschrieben worden war. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 5 von 5 für Suche 'Petrus von Dresden 1365-1415', Suchdauer: 0,84s
Treffer weiter einschränken
-
1
Paruulus philosophie naturalis Figuralis interpretatio in Epitoma philosophie naturalis von Petrus von Dresden 1365-1415, Arnoldi, Bartholomäus 1465-1532
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
2
Parvulus logicae mit schematischer Zusammenfassung des Inhalts von Petrus von Dresden 1365-1415
Veröffentlicht 1497Signatur: Wird geladen …kostenfrei
Standort: Wird geladen …
Buch -
3
Parvulus philosophiae naturalis von Petrus von Dresden 1365-1415
Veröffentlicht 1495Signatur: Wird geladen …kostenfrei
Standort: Wird geladen …
Buch -
4
Parvulus logicae von Petrus von Dresden 1365-1415
Veröffentlicht 1486Signatur: Wird geladen …kostenfrei
Standort: Wird geladen …
Buch -
5
Parvulus logicae mit schematischer Zusammenfassung des Inhalts von Petrus von Dresden 1365-1415
Veröffentlicht 1492Signatur: Wird geladen …kostenfrei
Standort: Wird geladen …
Buch