Paracelsus

Paracelsus. Kupferstich von [[Augustin Hirschvogel mini|Paracelsus. Kupferstich von Augustin Hirschvogel, 1540

Theophrastus Bombast von Hohenheim, genannt Paracelsus (* 1493 oder 1494 in Egg, Kanton Schwyz; † 24. September 1541 in Salzburg; mit allen bezeugten Namen, die nie alle gleichzeitig vorkommen, ''Philippus Theophrastus Aureolus Bombast von Hohenheim''), war ein Schweizer Arzt, Naturphilosoph, Naturmystiker, Alchemist, Laientheologe und Sozialethiker. Er wurde zu seiner Zeit vor allem als Arzt wahrgenommen und ist seit der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts einer der berühmtesten europäischen Ärzte überhaupt. Er kritisierte die für die Medizin seiner Zeit grundlegende hippokratisch-galenische Säftelehre und reformierte die Heilkunde, indem er chemisch-biologisch-dynamische Auffassungen und alchemistische Ideen in sie einführte. Er veröffentlichte seine Schriften statt in Latein meist in der deutschen Volkssprache.

Die populäre Vorstellung verbindet heute seinen Namen mit Naturheilkunde, Spagyrik und ganzheitlicher Medizin.

Der Name bzw. Beiname ''Paracelsus'', wie er erstmals in astrologischen Veröffentlichungen 1529/1530 zu finden ist, könnte von und abgeleitet sein und somit eine gelehrte Übersetzung von „Hohenheim“ darstellen. Sicher ist diese Deutung jedoch nicht.

Für die Entwicklung der Heilkunde wurden die neuen Lehren des Paracelsus erst 20 Jahre nach seinem Tode wichtig, als sich in Basel eine bedeutende Paracelsusschule entwickelte. Die Anhänger des Theophrastus Bombast von Hohenheim bzw. seiner Lehren wurden als Paracelsisten (seine Gegner als ''Galenisten'') bezeichnet, die Vertretung seiner Theorien als Paracelsismus (auch ''Paracelsianismus''). Zu den frühen Paracelsisten zählen Alexander von Suchten, Michael Toxites, Gerhard Dorn, Adam von Bodenstein, Hieronymus Reusner, Heinrich Wolff, Johann Thölde und Leonhard Thurneisser. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 940 für Suche 'Paracelsus', Suchdauer: 0,27s Treffer weiter einschränken
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

    Pansophische Schriften von Paracelsus 1493-1541, Paracelsus 1493-1541

    Buch
  6. 6

    Il fondamento della sapienza von Paracelsus 1493-1541, Paracelsus 1493-1541

    Veröffentlicht 1998
    Buch
  7. 7
  8. 8
  9. 9

    Über die Salzsolen von Paracelsus 1493-1541, Paracelsus 1493-1541

    Veröffentlicht 1944
    Buch
  10. 10
  11. 11
  12. 12

    Werke Studienausgabe in fünf Bänden von Paracelsus 1493-1541

    Veröffentlicht 2010
    Buch
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16

    Theologische Werke, 1, Vita beata, vom seligen Leben von Paracelsus 1493-1541

    Veröffentlicht 2008
    Volltext
    Elektronisch E-Book
  17. 17
  18. 18

    Sämtliche Werke von Paracelsus 1493-1541

    Veröffentlicht 1996
    Buch
  19. 19

    Sämtliche Werke von Paracelsus 1493-1541

    Veröffentlicht 1996
    Buch
  20. 20