Peter Orth

Peter Orth (* 13. Dezember 1964) ist ein deutscher Mittellateinischer Philologe.

Er studierte von 1984 bis 1992 mittellateinische Philologie, lateinische Philologie, Geschichte und Bibliothekswissenschaft an der Universität zu Köln, wo 1990 die erste Staatsprüfung für die Lehrämter in Latein und Geschichte ablegte und 1992 in mittellateinischer Philologie promoviert wurde. Von 1992 bis 2003 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter, Assistent und Oberassistent am Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit an der Universität Erlangen, wo er sich im Juni 2001 im Fach Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit habilitierte. Im Sommersemester 2002 vertrat er den Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters an der Ludwig-Maximilians-Universität München und im Wintersemester 2002/2003 einen Lehrstuhl an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Von April 2003 bis September 2006 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter der Monumenta Germaniae Historica in München, wo er die Abteilung ''Poetae Latini medii aevi'' betreute. Am 1. Oktober 2006 übernahm er den Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters an der Universität zu Köln. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 59 für Suche 'Orth, Peter', Suchdauer: 0,17s Treffer weiter einschränken
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7

    Paschalis II. in Bedrängnis zwei Spuria unter den Briefen Hildeberts von Lavardin? von Orth, Peter

    Veröffentlicht 2015
    Artikel
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14

    Über Nutzen und Perspektiven eines gedruckten Initien-Verzeichnisses von Orth, Peter

    Veröffentlicht 2007
    Artikel
  15. 15
  16. 16

    Rom an der Regnitz, Babylon an der Pegnitz Beobachtungen zur "Norimberga" des Konrad Celtis von Orth, Peter

    Veröffentlicht 2004
    Artikel
  17. 17
  18. 18

    Mit Eugippius unterwegs Ein Fund zur "Langobardengeschichte" des Paulus Diaconus von Orth, Peter

    Veröffentlicht 2002
    Artikel
  19. 19

    Der Regulationsmechanismus des Tetrazyklin-Repressors von Orth, Peter 1969-

    Veröffentlicht 1998
    kostenfrei
    Volltext
    Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
  20. 20

    Eine vermeintliche Sammlung von Briefen aus dem Ostgotenreich von Orth, Peter

    Veröffentlicht 1997
    Artikel