Georg Simon Ohm

Georg Simon Ohm mini|Georg Simon Ohm

Georg Simon Ohm (* 16. März 1789 in Erlangen; † 6. Juli 1854 in München) war ein deutscher Physiker. Er hatte wichtigen Einfluss auf die Entwicklung der Theorie und Anwendung des elektrischen Stroms.

Ohm wies nach, dass in einem stromdurchflossenen metallischen Leiter die sich einstellende elektrische Stromstärke I dem Quotienten aus angelegter elektrischer Spannung U und dem jeweiligen elektrischen Widerstand R entspricht. Zu Ehren Ohms wird dieser physikalische Zusammenhang als ohmsches Gesetz bezeichnet. Im Jahr 1881 wurde die SI-Einheit für den elektrischen Widerstand nach ihm benannt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 47 für Suche 'Ohm, Georg Simon 1789-1854', Suchdauer: 2,26s Treffer weiter einschränken
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8

    Gesammelte Abhandlungen von Ohm, Georg Simon 1789-1854

    Veröffentlicht 2015
    Buch
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15

    Beiträge zur Molecular-Physik von Ohm, Georg Simon 1789-1854

    Veröffentlicht 1849
    kostenfrei
    Buch
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20