Noma Hiroshi

mini|Noma Hiroshi, 1948 Noma Hiroshi (; * 23. Februar 1915 in Kōbe; † 2. Januar 1991 in Tokio) war ein japanischer Schriftsteller.

Noma Hiroshi, Sohn eines buddhistischen Priesters, begeisterte sich für die französische symbolistische Dichtung, las die Werke von James Joyce, André Gide und Marcel Proust und war Schüler des Dichters Takeuchi Katsutarō, bevor er ab April 1935 an der Universität Kyōto ein Französisch-Studium begann. Nach dem Studium, das er 1938 beendete, arbeitete er am Ōsaka City Welfare Department und kümmerte sich um die Burakumin, also die Unterpriviliierten Japans. Er interessierte sich frühzeitig für die marxistische Ideologie.

1941 wurde er zum Kriegsdienst eingezogen und nahm an Kämpfen in China und auf den Philippinen teil. Nachdem er wegen einer Malariainfektion aus der Armee entlassen worden war, trat er 1944 der Kommunistischen Partei bei, aus der er allerdings später wieder ausgeschlossen wurde.

1946 debütierte er mit dem Roman „Kurai e“ (暗い絵) – „Schwarzes Bild“. Sein bedeutendstes Werk war der Antikriegsroman „Shinkū chitai“ (真空地帯, 1952) – „Leere Gegend“, für den er mit dem Mainichi-Kulturpreis ausgezeichnet wurde. Für den Roman „Seinen no wa“ (青年の環) – „Kreis der Jugendlichen“ erhielt er 1971 den Tanizaki-Jun’ichirō-Preis. Das ist der Titel einer fünfbändigen Serie von Büchern, die Noma 1947 begann und die insgesamt 8000 Seiten umfasst. In diesem Buch verarbeitet Noma seine Erfahrungen mit den Burakumin und deren Befreiung. Für sein Gesamtwerk erhielt er 1989 den Asahi-Preis. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 73 für Suche 'Noma, Hiroshi', Suchdauer: 0,12s Treffer weiter einschränken
  1. 1

    Noma Hiroshi sakuinshū von Noma, Hiroshi 1915-1991

    Veröffentlicht 1988
    Buch
  2. 2

    Noma Hiroshi sakuinshū von Noma, Hiroshi 1915-1991

    Veröffentlicht 1988
    Buch
  3. 3

    Noma Hiroshi sakuinshū von Noma, Hiroshi 1915-1991

    Veröffentlicht 1988
    Buch
  4. 4

    Noma Hiroshi sakuinshū von Noma, Hiroshi 1915-1991

    Veröffentlicht 1988
    Buch
  5. 5

    Noma Hiroshi sakuinshū von Noma, Hiroshi 1915-1991

    Veröffentlicht 1987
    Buch
  6. 6

    Sayama saiban von Noma, Hiroshi 1915-1991

    Veröffentlicht 1980
    Buch
  7. 7

    Sayama saiban von Noma, Hiroshi 1915-1991

    Veröffentlicht 1978
    Buch
  8. 8

    Sabetsu, sono kongen o tou. [1]
    差別, その根源を問う. [1]
    von Noma, Hiroshi

    Veröffentlicht 1977
    Buch
  9. 9

    Sabetsu, sono kongen o tou. [2]
    差別, その根源を問う. [2]
    von Noma, Hiroshi

    Veröffentlicht 1977
    Buch
  10. 10

    Bungaku no tabi shiso no tabi
    文学の旅思想の旅 /
    von Noma, Hiroshi

    Veröffentlicht 1975
    Buch
  11. 11

    Noma Hiroshi zenshū von Noma, Hiroshi 1915-1991

    Veröffentlicht 1974
    Buch
  12. 12

    Noma Hiroshi zenshū von Noma, Hiroshi 1915-1991

    Veröffentlicht 1974
    Buch
  13. 13

    Noma Hiroshi zenshū von Noma, Hiroshi 1915-1991

    Veröffentlicht 1972
    Buch
  14. 14

    Noma Hiroshi, Takeda Taijun shū
    野間宏,武田泰淳集
    von Noma, Hiroshi 1915-1991, Takeda, Taijun 1912-1976

    Veröffentlicht 1972
    Buch
  15. 15

    Noma Hiroshi zenshū von Noma, Hiroshi 1915-1991

    Veröffentlicht 1971
    Buch
  16. 16

    Noma Hiroshi zenshū von Noma, Hiroshi 1915-1991

    Veröffentlicht 1970
    Buch
  17. 17

    Noma Hiroshi zenshū von Noma, Hiroshi 1915-1991

    Veröffentlicht 1970
    Buch
  18. 18

    Noma Hiroshi zenshū von Noma, Hiroshi 1915-1991

    Veröffentlicht 1970
    Buch
  19. 19

    Noma Hiroshi zenshū von Noma, Hiroshi 1915-1991

    Veröffentlicht 1970
    Buch
  20. 20

    Seinen no wa
    靑年の環
    von Noma, Hiroshi 1915-1991

    Veröffentlicht 1966
    Buch