Wolfgang Neidhardt

Figur des Merkurbrunnens mini|Figur des Merkurbrunnens Wolfgang Neidhardt, auch ''Wolfgang Neidhart'' und ''Wolfgang Neidthard von Ulm'' (* 1575 in Ulm; † 1632 in Augsburg) war ein deutscher Bronzegießer, Glocken- und Stückgießer.

Neidhardt gilt als einer der bedeutendsten Gießer der Frühen Neuzeit. Im Jahr 1597 erwarb er das Bürgerrecht der Stadt Augsburg und wurde Stadtgießer. In dieser Position war er verantwortlich für die Anfertigung sämtlicher Geschütze der Stadt und für alle anfallenden Metallarbeiten.

In Zusammenarbeit mit dem Bildhauer Adriaen de Vries schuf er die Figuren des Merkur- und des Herkulesbrunnens sowie den ''Brunnenjüngling'' im Kastenturm, nach Entwürfen von Hans Reichle die Michaelsgruppe vor dem Zeughaus und den Kreuzaltar in St. Ulrich und Afra. Archivalisch belegt sind ferner Arbeiten für das Rathaus und für Augsburger Patrizierfamilien.

Johann Wagner, Sohn eines Meisters aus Nürnberg, war seit 1639 in Frankfurt als Geselle bei Neidhardt beschäftigt, bevor er sich in Frankfurt als Glockengießer selbständig machte. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 77 für Suche 'Neidhardt, Wolfgang', Suchdauer: 0,20s Treffer weiter einschränken
  1. 1

    Fraktale und Chaos eine Einführung von Zeitler, Herbert 1923-2012, Neidhardt, Wolfgang

    Veröffentlicht 1993
    Buch
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13

    Neue Lebensräume an zwei Bächen von Neidhardt, Wolfgang 1959-

    Veröffentlicht 2022

    Volltext
    Artikel
  14. 14

    Die Welt der Comics in Schwarzenbach von Neidhardt, Wolfgang 1959-

    Veröffentlicht 2022

    Volltext
    Artikel
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20