Werner Näf

mini|Gedenkstein bei der Falkenburg in St. Gallen, zur Erinnerung an den Vadian-Biographen

Werner Näf (* 7. Juni 1894 in St. Gallen; † 19. März 1959 in Gümligen) war ein Schweizer Historiker.

Näf, ein evangelisch-reformierter Christ, wurde als Sohn des aus Budapest stammenden Kaufmanns Gustav Näf (1847–1930) und der Hermine Billwiller (1860–1922) geboren. Gustav Näf war seit 1890 in St. Gallen ansässig. Werner Näf heiratete 1920 die Heilgymnastikerin Hanna Linder (1885–1962), Tochter eines Basler Pfarrers. Die Ehe blieb kinderlos.

Nach dem Besuch des klassischen Gymnasiums in St. Gallen studierte Werner Näf anschließend in Genf, Zürich, Berlin und München, wo er 1917 als Schüler von Erich Marcks promoviert wurde. Thema der Dissertation war ''Der Schweizer Sonderbundskrieg als Vorspiel der deutschen Revolution 1848''. 1919 erwarb er in Zürich das Gymnasiallehrerdiplom und unterrichtete anschließend bis 1925 an der Städtischen Mädchen-Sekundar- und -Realschule in St. Gallen sowie als Lektor an der Handelshochschule St. Gallen. Ab 1925 bekleidete er eine ordentliche Professur für ''Allgemeine Geschichte'' an der Universität Bern, wo er vor allem zur neueren Geschichte lehrte und forschte. 1948/49 war Näf Rektor der Universität Bern. Seinen Wohnsitz nahm er in Gümligen bei Bern.

Näfs Schriften zur neueren Geschichte, wie das handbuchartige Übersichtswerk ''Die Epochen der neueren Geschichte'', wendeten sich zum Teil bewusst an gebildete Laien, die in der Geschichte einen Orientierungsrahmen suchten. Mit einem universalhistorischen Ansatz wollte er einer „provinziellen Verengung“ der Schweizer Geschichtsschreibung entgegenwirken. Neben seinem allgemeinhistorischen Schaffen war Näf vielfältig um die Geschichte seiner Heimatstadt St. Gallen bemüht. Eine umfangreiche Biographie über den humanistischen Reformator und St. Galler Bürgermeister Vadian (Joachim von Watt) wurde zu seinem Hauptwerk.

Näf gehörte zu den wichtigsten Aktivisten in mehreren geschichtswissenschaftlichen Organisationen seiner Zeit. Führend war er vor allem in der Allgemeinen geschichtsforschenden Gesellschaft der Schweiz. Ab 1947 gehörte er als ordentliches Mitglied der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften an.

1955 war Näf der erste Preisträger des Reuchlin-Preises der Stadt Pforzheim. Der Schweizerische Nationalfonds, dem Näf als einer der ersten Forschungsräte angehört hatte, stiftete 1960 zu dessen Andenken den Werner-Näf-Preis. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 84 für Suche 'Näf, Werner 1894-1959', Suchdauer: 0,65s Treffer weiter einschränken
  1. 1
  2. 2
  3. 3

    Collegium Generale an der Universität Bern Mit e. Vorw. v. Hans Schultz von Näf, Werner 1894-1959

    Veröffentlicht 1964
    Buch
  4. 4

    Über die Aufgabe und Verantwortung des Historikers. von Näf, Werner 1894-1959

    Veröffentlicht 1960
    Buch
  5. 5

    Strukturprobleme des Reiches Karls V. von Näf, Werner 1894-1959

    Veröffentlicht 1960
    Artikel
  6. 6

    Die deutsche Bundesakte und der schweizerische Bundesvertrag von 1815 von Näf, Werner 1894-1959

    Veröffentlicht 1958
    Artikel
  7. 7

    Vadian und seine Stadt St. Gallen von Näf, Werner 1894-1959

    Veröffentlicht 1957
    Buch
  8. 8

    Vadian und seine Stadt St. Gallen von Näf, Werner 1894-1959

    Veröffentlicht 1957
    Buch
  9. 9

    Vadian und seine Stadt St. Gallen von Näf, Werner 1894-1959

    Veröffentlicht 1957
    Buch
  10. 10
  11. 11
  12. 12

    Wesen und Aufgabe der Universität Denkschrift von Näf, Werner 1894-1959

    Veröffentlicht 1950
    Buch
  13. 13

    Herrschaftsverträge und Lehre vom Herrschaftsvertrag von Näf, Werner 1894-1959

    Veröffentlicht 1949
    Buch
  14. 14

    Föderalismus und Demokratie in der Schweiz von Näf, Werner 1894-1959

    Veröffentlicht 1947
    Buch
  15. 15
  16. 16

    Vadian und seine Stadt St. Gallen von Näf, Werner 1894-1959

    Veröffentlicht 1944
    Buch
  17. 17

    Vadian und seine Stadt St. Gallen von Näf, Werner 1894-1959

    Veröffentlicht 1944
    Buch
  18. 18

    Die europäische Staatengemeinschaft in der neueren Geschichte von Näf, Werner 1894-1959

    Veröffentlicht 1943
    Buch
  19. 19
  20. 20

    Geschichtliche Besinnung in der Gegenwart Sechs Radio-Vorträge von Näf, Werner 1894-1959

    Veröffentlicht 1940
    Buch