Museum Berlin-Karlshorst

280px Das Museum Berlin-Karlshorst ist ein Museum und Baudenkmal in der Zwieseler Straße 4 im Berliner Ortsteil Karlshorst. Dort wurde am 8. Mai 1945 die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht ratifiziert und der Zweite Weltkrieg in Europa beendet. Mittelpunkt des Museums ist der Saal des Offizierskasinos, in dem die Unterzeichnung stattfand. Als einziges Museum in Deutschland wird mit einer ständigen Ausstellung an den Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion erinnert, der als Deutsch-Sowjetischer Krieg 1941–1945 in die Geschichte einging. In der ehemaligen Sowjetunion bzw. deren Nachfolgestaaten ist dieser als „Großer Vaterländischer Krieg“ bekannt. Die gesamte Anlage wurde ab 1936 als Festungspionierschule errichtet und diente während und nach der Schlacht um Berlin als Hauptquartier der Roten Armee.

Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 8 von 8 für Suche 'Museum Berlin-Karlshorst', Suchdauer: 0,16s Treffer weiter einschränken
  1. 1

    Museum Berlin-Karlshorst [Gedenkstätte und Ausstellung] = Muzej Berlin-Karlschorst

    Veröffentlicht 1995
    “… Museum Berlin-Karlshorst …”
    Inhaltsverzeichnis
    Buch
  2. 2

    German-Russian Museum Berlin-Karlshorst Catalogue of the permanent exhibition

    Veröffentlicht 2014
    “… Museum Berlin-Karlshorst …”
    Inhaltsverzeichnis
    Buch
  3. 3

    Museum Berlin-Karlshorst [Gedenkstätte und Ausstellung] = Muzej Berlin-Karlschorst

    Veröffentlicht 2005
    “… Museum Berlin-Karlshorst …”
    Buch
  4. 4

    Museum Berlin-Karlshorst english

    Veröffentlicht 1997
    “… Museum Berlin-Karlshorst …”
    Buch
  5. 5
  6. 6

    Das Haus in Karlshorst Geschichte am Ort der Kapitulatuion

    Veröffentlicht 2007
    “… Museum Berlin-Karlshorst …”
    Buch
  7. 7

    Lehrerinformation für einen Besuchstag in unserem Museum

    Veröffentlicht 1997
    “… Museum Berlin-Karlshorst …”
    Buch
  8. 8

    Museum Berlin-Karlshorst = Muzej Berlin Karlschorst

    Veröffentlicht 1996
    “… Museum Berlin-Karlshorst …”
    Buch