Gotbert Moro
Gotbert Moro (* 18. Februar 1902 in Hermagor; † 23. November 1987 in Klagenfurt) war ein österreichischer Historiker. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 54 für Suche 'Moro, Gotbert', Suchdauer: 0,65s
Treffer weiter einschränken
-
1
Zur Paracelsus-Tradition in Villach, 1966-1972 von Moro, Gotbert 1902-1987
Veröffentlicht 1973Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
2
Zum Alter der Siedlung Hermagor von Moro, Gotbert 1902-1987
Veröffentlicht 1969Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
3
Zur Geschichte des Bamberger Besitzes in Kärnten von Moro, Gotbert
Veröffentlicht 1959Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
4
Zur Geschichte der Hohenburg von Moro, Gotbert 1902-1987
Veröffentlicht 1958Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
5
Das Königsgut in Kärnten 800 bis etwa 1000 von Moro, Gotbert 1902-1987
Veröffentlicht 1941Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
6
Geschichte der Stadt Villach ein Überblick von Moro, Gotbert 1902-1987
Veröffentlicht 1940Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
7
Zur Geschichte des Kärntner Freilichtmuseums von Moro, Gotbert
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
8
Franz Neuner und das "Kärntner Freilichtmuseum" von Moro, Gotbert 1902-1987
Veröffentlicht 1970Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
9
Rudolf Egger (1882 - 1969) von Moro, Gotbert 1902-1987
Veröffentlicht 1970Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
10
Widmung für akademischen Maler Professor Adolf Christl. von Moro, Gotbert 1902-1987
Veröffentlicht 1970Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
11
Neue Arbeiten über den Kärtner Herzogstuhl zur Geschichte des Kärtner Herzogstuhles von Moro, Gotbert 1902-1987
Veröffentlicht 1967Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
12
Festschrift zur Vollendung des 60. Lebensjahres des Hofrates Universitätsprofessor Dr. Gerbert Moro von Moro, Gotbert 1902-1987
Veröffentlicht 1962Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
13
150 Jahre "Carinthia" von Moro, Gotbert 1902-1987
Veröffentlicht 1961Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
14
Erläuterungen zum historischen Atlas der österreichischen Alpenländer von Moro, Gotbert 1902-1987
Veröffentlicht 1959Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
15
Eine Erinnerung an den "Wiesenauer Kreis" von Moro, Gotbert 1902-1987
Veröffentlicht 1959Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
16
Eine Erinnerung an den "Wiesenauer Kreis" von Moro, Gotbert 1902-1987
Veröffentlicht 1959Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
17
Zur 150-Jahr-Feier der Wiederbesiedlung des Benediktinerstiftes St. Paul im Lavanttal durch die Mönche von St. Blasien im Schwarzwald von Moro, Gotbert 1902-1987
Veröffentlicht 1959Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
18
Festgabe zur 150-Jahr-Feier der Wiederbesiedlung des Benediktinerstiftes St. Paul im Lavanttal durch die Mönche von St. Blasien im Schwarzwald von Moro, Gotbert 1902-1987
Veröffentlicht 1959Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
19
Zur Geschichte des Kärntner Freilichtmuseums von Moro, Gotbert 1902-1987
Veröffentlicht 1955Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
20
Die Kärntner Chronik des Paracelsus von Moro, Gotbert 1902-1987
Veröffentlicht 1955Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen …
Suchwerkzeuge:
Ähnliche Schlagworte
Geschichte
Bildnis
Hermagor- Pressegger See
Klagenfurt
Ginhart, Karl 1888-1971
Kloster St. Paul im Lavanttal
Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal
Söllner, Elisabeth 1776-1826
Architektur
Chorraum
Christl, Adolf 1891-1974
Epigraphik
Festschrift
Frankreich
Franz II. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1768-1835
Ikonographie
Jesus Christus
Kreuz
Kunst
Landesmuseum für Kärnten
Maria Saal
Ortsansicht
Plastik
Quellenkunde
Saint-Martin Tours
Sankt Paul, Austria (Benedictine abbey)
Sankt-Paul (abdij, Lavanttal)
Stuhl
Symbol
Thron