Herman Moll

Charles Price mini|hochkant=1.5|''A new map of the whole world with the trade winds'', hier als Druck aus der dritten Auflage des ''Atlas Minor'', London 1736 Herman(n) Moll (* vermutlich 1654; † 22. September 1732 in London) war ein britischer Kupferstecher, Kartograph und Verleger.

Bekannt wurde Moll für seine zahlreichen, zumeist aufwändig gestalteten Kartendarstellungen Europas und Amerikas. Daneben stellte er auch Karten für Daniel Defoes ''Robinson Crusoe'' und Jonathan Swifts ''Gullivers Reisen'' her. Molls Karten zeichnen sich vor allem durch die Klarheit in ihrer Darstellung und die bisweilen prachtvolle Gestaltung ihrer Titelkartuschen aus. In seinem Gesamtwerk sind die fünfbändige Ausgabe des „Atlas Geographus“ (1711–1717) und der „Atlas Minor“ (1719) hervorzuheben, die beide in mehreren Auflagen erschienen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 19 von 19 für Suche 'Moll, Herman 1654-1732', Suchdauer: 0,82s Treffer weiter einschränken
  1. 1

    Atlas of Scotland von Moll, Herman 1654-1732, Moll, Herman 1654-1732

    Veröffentlicht 1980
    Buch
  2. 2

    Atlas of Scotland von Moll, Herman 1654-1732

    Veröffentlicht 1980
    Karte
  3. 3

    Atlas of Scotland von Moll, Herman 1654-1732

    Veröffentlicht 1980
    Buch
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9

    Partie d'Ingrie [Nebenkarte] von Moll, Herman 1654-1732

    Karte Artikel
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16

    (Tabulae geographicae) von Moll, Herman 1654-1732

    Veröffentlicht 1680
    Buch
  17. 17
  18. 18
  19. 19