Gerhard O. Michler

Gerhard O. Michler (* 5. Mai 1938 in Braunschweig) ist ein deutscher Mathematiker, der sich mit Darstellungstheorie und Gruppentheorie beschäftigt.

Michler wurde 1965 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main bei Reinhold Baer promoviert (''Radikale und Sockel''). Er absolvierte ein Postdoktorat an der Cornell University in Ithaca, New York, USA. Während dieser Zeit wurde seine Tochter Ruth I. Michler geboren. Er habilitierte sich 1968 an der Eberhard Karls Universität Tübingen, wurde 1973 ordentlicher Professor in Gießen und war danach ab Ende der 1970er Jahre Professor an der Universität Duisburg-Essen. 2010 wurde er Adjunct Professor an der Cornell University.

Michler organisierte Tagungen zur Darstellungstheorie am Mathematischen Forschungsinstitut Oberwolfach mit Bertram Huppert und Jonathan L. Alperin.

Zu seinen Doktoranden zählen Christine Bessenrodt, Karin Erdmann und Jochen Ziegenbalg. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 19 von 19 für Suche 'Michler, Gerhard', Suchdauer: 0,53s Treffer weiter einschränken
  1. 1

    Lineare Algebra von Kowalsky, Hans-Joachim 1921-, Michler, Gerhard O. 1938-

    Veröffentlicht 1998
    Buch
  2. 2
  3. 3

    Theory of finite simple groups von Michler, Gerhard O. 1938-

    Buch
  4. 4
  5. 5

    Theory of finite simple groups von Michler, Gerhard O. 1938-

    Veröffentlicht 2010
    Buch
  6. 6

    Theory of finite simple groups von Michler, Gerhard O. 1938-

    Veröffentlicht 2006
    Buch
  7. 7

    Lineare Algebra von Kowalsky, Hans-Joachim 1921-, Michler, Gerhard O. 1938-

    Veröffentlicht 1995
    Buch
  8. 8
  9. 9

    Der Eröffnungsbeschluß im Strafverfahren von Michler, Gerhard 1956-

    Veröffentlicht 1989
    Abschlussarbeit Buch
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13

    Lineare Algebra von Kowalsky, Hans-Joachim 1921-, Michler, Gerhard O. 1938-

    Veröffentlicht 1995
    Buch
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17

    Radikale und Sockel von Michler, Gerhard

    Veröffentlicht 1966
    Abschlussarbeit Buch
  18. 18
  19. 19