Michele Mercati
![Michele Mercati in einem Stich von [[Pietro Nelli](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d6/Portret_van_Michael_Mercatus_Michael_Mercatus_Clementis_VIII_Miniatensis_Archiater_%28titel_op_object%29%2C_RP-P-1909-5666.jpg)
Ausgebildet wurde der Sohn eines Arztes an der Universität von Pisa. Sein gleichnamiger Großvater gehörte zum Florentiner Humanistenkreis um Marsilio Ficino. Wichtigster Lehrer wurde Andreas Caesalpinus. Mercati studierte Medizin und Philosophie. Er interessierte sich außerdem für Naturgeschichte, Mineralogie, Paläontologie und Botanik. Während der Regentschaft der Päpste Pius V., Gregor XIII., Sixtus V. und Clemens VIII. war er, nun Apostolischer Protonotar, als Präfekt für die päpstlichen Gärten verantwortlich. Aus dem bis dahin bestehenden Garten von Arzneipflanzen schuf er während der Regierungszeit von Pius V. den Botanischen Garten des Vatikans. Er verfasste ein Buch, das Museum der Steine, ''Metallotheca Vaticana'', über seine Interessensgebiete, das jedoch erst 1717 veröffentlicht wurde. Die Illustrationen dafür steuerte der von ihm geförderte paderbornischer Kupferstecher Antonius Eisenhoit bei, bei dem er 130 Stiche in Auftrag gab. Hier beschrieb er die Vatikanische Sammlung von „Kunst und Wunderdingen“. mini|hochkant|Titelblatt der Metallotheca, Kupferstich von Antonius Eisenhoit, um 1578–1582, Bibliotheca Apostolica Vaticana Mercati sammelte, oftmals als Reisebegleiter des Kardinals Ippolito Aldobrandini (dem späteren Papst ''Clemens VIII.''), prähistorische Steinwerkzeuge, Fossilien und Mineralien. Als erster Wissenschaftler erkannte er, nicht zuletzt aufgrund seiner klassischen Bildung, seinem Zugang zur Vatikanischen Bibliothek und der Vatikanischen Sammlung von Artefakten aus Asien und Afrika, Steinwerkzeuge als solche. Er beschrieb als Erster Feuersteinpfeilspitzen, Steinäxte und Steinklingen. Seine Sammlung galt als größte und bedeutendste ihrer Art, ging aber nach seinem Tode unter und ist nur noch über den Katalog erschließbar. Der britische Archäologe David Leonard Clarke stellte ihn in der Bedeutung für die Archäologie auf eine Stufe mit Gerolamo Cardano für die Mathematik, Andreas Vesalius für Anatomie, Galileo Galilei für Physik und Nikolaus Kopernikus für die Astronomie. Mercati berichtete über antike Statuen und ihre Fundumstände und initiierte die Wiederaufstellung des Lateran-Obelisken. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 24 für Suche 'Mercati, Michele 1541-1593', Suchdauer: 0,25s
Treffer weiter einschränken
-
1
Gli obelischi di Roma von Mercati, Michele 1541-1593
Veröffentlicht 1981Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
2
Michaelis Mercati Samminiatensis Metallotheca von Mercati, Michele 1541-1593
Veröffentlicht 1717Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
3
Michaelis Mercati Samminiatensis Metallotheca Opus Posthumum, Auctoritate, et Munificentia Clementis Undecimi Pontificis Maximi E tenebris in lucem eductum; von Mercati, Michele 1541-1593
Veröffentlicht 1717Signatur: Wird geladen …kostenfrei
Standort: Wird geladen …
Buch -
4
Considerationi sopra gli Avvertimenti del Sig. Latino Latini intorno ad alcune cose scritte nel libro degli Obelischi di Roma von Mercati, Michele 1541-1593
Veröffentlicht 1590Signatur: Wird geladen …kostenfrei
Standort: Wird geladen …
Buch -
5
De gli obelischi di Roma von Mercati, Michele 1541-1593
Veröffentlicht 1589Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
6
[Brief an Anastasius Quaestor, d. i. Joachim Camerarius] vom 25.11.1583 von Mercati, Michele 1541-1593
Signatur: Wird geladen …Volltext // 2018 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. Exemplar mit der Signatur: Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek -- H62/TREWBR MERCATUS_MICHAEL[8
Standort: Wird geladen …
Manuskript Buch -
7
[Brief an Anastasius Quaestor, d. i. Joachim Camerarius] vom 27.08.1581 von Mercati, Michele 1541-1593
Signatur: Wird geladen …Volltext // 2018 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. Exemplar mit der Signatur: Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek -- H62/TREWBR MERCATUS_MICHAEL[5
Standort: Wird geladen …
Manuskript Buch -
8
[Brief an Anastasius Quaestor, d. i. Joachim Camerarius] vom 20.01.1581 von Mercati, Michele 1541-1593
Signatur: Wird geladen …Volltext // 2018 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. Exemplar mit der Signatur: Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek -- H62/TREWBR MERCATUS_MICHAEL[2
Standort: Wird geladen …
Manuskript Buch -
9
[Brief an Anastasius Quaestor, d. i. Joachim Camerarius] vom 18.10.1580 von Mercati, Michele 1541-1593
Signatur: Wird geladen …Volltext // 2018 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. Exemplar mit der Signatur: Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek -- H62/TREWBR MERCATUS_MICHAEL[1
Standort: Wird geladen …
Manuskript Buch -
10
Gli obelischi di Roma von Mercati, Michele 1541-1593
Veröffentlicht 1981Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
11
Metallotheca von Mercati, Michele 1541-1593
Veröffentlicht 1719Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
12
Michaelis Mercati Samminiatensis Metallotheca opus posthumum ; cui accessit appendix cum XIX inventis iconibus von Mercati, Michele 1541-1593
Veröffentlicht 1717Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
13
Michaelis Mercati Metallotheca opus posthumum von Mercati, Michele 1541-1593
Veröffentlicht 1717Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
14
Michaelis Mercati Metallotheca opus posthumum von Mercati, Michele 1541-1593
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
15
Degli Obelischi di Roma von Mercati, Michele 1541-1593
Veröffentlicht 1589Signatur: Wird geladen …kostenfrei
Standort: Wird geladen …
Buch -
16
[Brief an Anastasius Quaestor, d. i. Joachim Camerarius] vom 02.08.1582 von Mercati, Michele 1541-1593
Signatur: Wird geladen …Volltext // 2018 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. Exemplar mit der Signatur: Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek -- H62/TREWBR MERCATUS_MICHAEL[7
Standort: Wird geladen …
Manuskript Buch -
17
[Brief an Anastasius Quaestor, d. i. Joachim Camerarius] vom 07.05.1581 von Mercati, Michele 1541-1593
Signatur: Wird geladen …Volltext // 2018 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. Exemplar mit der Signatur: Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek -- H62/TREWBR MERCATUS_MICHAEL[4
Standort: Wird geladen …
Manuskript Buch -
18
[Brief an Anastasius Quaestor, d. i. Joachim Camerarius] vom 09.04.1581 von Mercati, Michele 1541-1593
Signatur: Wird geladen …Volltext // 2018 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. Exemplar mit der Signatur: Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek -- H62/TREWBR MERCATUS_MICHAEL[3
Standort: Wird geladen …
Manuskript Buch -
19
Michaelis Mercati Samminiatensis Metallotheca Opus Posthumum, Auctoritate, et Munificentia Clementis Undecimi Pontificis Maximi E tenebris in lucem eductum; von Mercati, Michele 1541-1593
Veröffentlicht 1719Signatur: Wird geladen …kostenfrei
Standort: Wird geladen …
Buch -
20
Michaelis Mercati Metallotheca opus posthumum ; cui acc. appendix cum 19 recens inventis iconibus von Mercati, Michele 1541-1593
Veröffentlicht 1719Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen …