Treffer 1 - 9 von 9 für Suche 'Mauch, Ute', Suchdauer: 0,66s
Treffer weiter einschränken
-
1
Ein mittelalterliches Kräuterbuch aus dem 14. Jahrhundert, eine neue Version des lateinischen Macer? von Mauch, Ute
Veröffentlicht 2006Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
2
Der frühneuhochdeutsche Traktat über die "Verworfenen Tage" im Kodex Ms. 8769 der Biblioteca nacional in Madrid nebst Anmerkungen zur Strukturierung des Melleus liquor physicae art... von Mauch, Ute
Veröffentlicht 2006Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
3
Zum Verhältnis Apotheker - Arzt in Hessen Bemühungen in Gießen um eine Novellierung der rechtlichen Grundlagen (um 1700) von Fischer-Mauch, Ute
Veröffentlicht 1995Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Abschlussarbeit Buch -
4
[Rezension von:] Pack, Dieter: Die historische Entwicklung des Apollonia-Kults unter besonderer Berücksichtigung des sog. "kleinen Andachtsbildes". - Würzburg : Königshausen & Neum... von Mauch, Ute
Veröffentlicht 2008Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
5
Das unter dem Namen Alexander Hispanus bekannte medizinische Kompendium im Codex 8.769 der Biblioteca nacional in Madrid Überlegungen zur Datierung und dem Entstehungsgebiet von Mauch, Ute
Veröffentlicht 2006Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
6
Das unter dem Namen Alexander Hispanus bekannte medizinische Compendium im Codex 8.769 der Biblioteca nacional in Madrid Überlegungen zur Datierung und dem Entstehungsgebiet von Mauch, Ute
Veröffentlicht 2006Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
7
Erste Überlegungen zur Wissensorganisation im Kodex Ms. 8769 der Biblioteca nacional in Madrid mit einer Edition des Traktats über die "Verworfenen Tage" sowie Anmerkungen zur Stru... von Mauch, Ute
Veröffentlicht 2007Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
8
Probleme der Identifikation von mittelalterlichen Arzneipflanzen die Artemisia-Arten aus dem "Melleus liquor physicae artis magistri Alexandri Yspani" von Mauch, Ute
Veröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
9
Scheyern und die Anfänge der Wittelsbacher Frühgeschichte des Klosters Bayrischzell-Fischbachau-Petersberg-Scheyern bis zur Übersiedlung in die Stammburg der Grafen von Scheyern um... von Mauch, Ute
Veröffentlicht 2004Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen …