Edmond Locard

Edmond Locard (ca. 1915) mini|Edmond Locard (ca. 1915) Edmond Locard (* 13. Dezember 1877 in Saint-Chamond (Loire); † 4. April 1966 in Lyon) war ein französischer Arzt und Jurist. Er gilt als Pionier im Bereich der Forensik, der auch „Sherlock Holmes von Frankreich“ genannt wurde. Er formulierte das Grundprinzip der forensischen Wissenschaft – dass „jede Berührung eine Spur hinterlässt“. Dies wurde Locard’sche Regel oder auch ''Locard’sches Prinzip'' genannt. Edmond Locard hatte eine herausragende Rolle in der europäischen und weltweiten Entwicklung der Kriminalistik, insbesondere der chemischen Spurenuntersuchung (der Forensischen Chemie) und der Mikrostaubspuren-Analytik. Er ist der Sohn von Arnould Locard (1841–1904). Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 14 von 14 für Suche 'Locard, Edmond 1877-1966', Suchdauer: 0,66s Treffer weiter einschränken
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

    Le Crime et les criminels von Locard, Edmond 1877-1966

    Veröffentlicht 1925
    Buch
  6. 6

    Mémoires d'un criminologiste von Locard, Edmond 1877-1966

    Veröffentlicht 1957
    Buch
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12

    Die Kriminaluntersuchung und ihre wissenschaftlichen Methoden von Locard, Edmond 1877-1966

    Veröffentlicht 1930
    Buch
  13. 13

    Die Kriminaluntersuchung und ihre wissenschaftlichen Methoden von Locard, Edmond 1877-1966

    Veröffentlicht 1930
    Buch
  14. 14

    L' enquête criminelle et les méthodes scientifiques von Locard, Edmond 1877-1966

    Veröffentlicht 1929
    Buch