Landgraf

Friedrich III., der Strenge miniatur|[[Landgrafenkrone|Heraldische Krone eines Landgrafen]] miniatur|[[Friedrich III. (Meißen)|Friedrich III., der Strenge, Landgraf von Thüringen und Markgraf von Meißen, Historiengemälde des 19. Jahrhunderts auf der Albrechtsburg in Meißen]] miniatur|Landgraf [[Wilhelm VIII. (Hessen-Kassel)|Wilhelm VIII. von Hessen-Kassel, Gemälde von Johann Heinrich Tischbein dem Älteren]] mini|Landgraf [[Ludwig VIII. (Hessen-Darmstadt)|Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt]]

Der Landgraf (lateinisch: ''comes provincialis, comes patriae, comes terrae, comes magnus, comes provinciae, comes principalis, lantgravius'') ist ein Fürstentitel und steht damit über dem einfachen Grafenstand. Im Heiligen Römischen Reich waren spätestens ab dem Spätmittelalter Land-, Mark- und einige Pfalzgrafen dem Reichsfürstenstand angehörig und damit den Herzögen faktisch gleichgestellt. Am bedeutendsten waren im Hohen Mittelalter die Landgrafen von Thüringen.

In der Zeit des Deutschen Bundes bestanden noch die Landgrafschaften Hessen-Kassel und Hessen-Homburg. Die Anrede der zu Kurfürsten erhobenen Landgrafen von Hessen-Kassel war ab 1815 (Königliche) Hoheit. Der Landgraf von Hessen-Homburg, dem anders als seinen Verwandten in Kassel und Darmstadt keine Standeserhöhung zuteilwurde, wurde mit ''hochfürstliche Durchlaucht'' angesprochen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 1.495 für Suche 'Landgraf, ..', Suchdauer: 0,24s Treffer weiter einschränken
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7

    Mikroelektronik Leitfaden und Aufgaben von Möschwitzer, Albrecht, Diener, Karl-Heinz, Landgraf-Dietz, Dieter

    Veröffentlicht 1988
    Buch
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13

    Querflötenschule Querflöte spielen mit Spaß und Fantasie von Landgraf, Gefion, Landgraf, Gefion

    Veröffentlicht 2019
    Weitere Verfasser: “… Landgraf, Gefion …”
    Inhaltsverzeichnis
    Partitur Buch
  14. 14
  15. 15
  16. 16

    Birkenzeisig, Acanthis flammea von Landgraf, Gertrud, Landgraf, Wilhelm

    Veröffentlicht 1980

    Volltext
    Artikel
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20

    Lateinische Schulgrammatik von Landgraf, Gustav 1857-1932, Landgraf, Gustav 1857-1932

    Veröffentlicht 1935
    Buch