Kurihara Sadako

Kurihara Sadako (, wirklicher Name: Doi Sadako ; geboren 4. März 1913 in Hiroshima Präfektur Hiroshima; gestorben 6. März 2005) war eine japanische Dichterin, Überlebende des Atombombenabwurfs auf Hiroshima und Friedensaktivistin. Sie ist neben Hara Tamiki und Ōta Yōko eine Vertreterin der ersten Generation der Atombombenliteratur (''gembaku bungaku''), die selbst vom Abwurf betroffen war und in deren Werk sich die Verarbeitung des Erlebten widerspiegelt. Bekannt ist Sadako Kurihara vor allem für ihre beiden Gedichte ''Umashimenkana'' (Helft den Gebärenden!) und ''Hiroshima to iu toki'' (Wenn wir Hiroshima sagen). Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 7 von 7 für Suche 'Kurihara, Sadako', Suchdauer: 1,89s Treffer weiter einschränken
  1. 1

    Black eggs von Kurihara, Sadako 1913-2005

    Veröffentlicht 1994
    kostenfrei
    kostenfrei
    Buch
  2. 2

    When we say "Hiroshima" selected poems von Kurihara, Sadako 1913-2005

    Veröffentlicht 1999
    Buch
  3. 3

    When we say "Hiroshima" selected poems von Kurihara, Sadako 1913-2005

    Veröffentlicht 1999
    Buch
  4. 4
  5. 5

    Black eggs poems von Kurihara, Sadako

    kostenfrei
    Elektronisch E-Book
  6. 6

    Kuroi tamago senryōka ken'etsu to hansen genbaku shīkashū
    黒い卵 占領下検閲と反戦・原爆詩歌集
    von Kurihara, Sadako 1913-2005

    Veröffentlicht 1983
    Buch
  7. 7

    Black eggs poems von Kurihara, Sadako 1913-2005

    Veröffentlicht 1994
    Buch