Conradin Kreutzer

Talmühle bei Meßkirch (an der Stelle von Kreutzers Geburtsstätte erbaut) mini|Conradin Kreutzer, Lithographie von Auguste Hüssener

Conradin Kreutzer (* 22. November 1780 in der Thalmühle bei Meßkirch im Fürstentum Fürstenberg; † 14. Dezember 1849 in Riga) war ein deutscher Musiker, Dirigent und Komponist. Er war wie Louis Spohr oder Albert Lortzing ein typischer Vertreter der Frühromantik und des musikalischen Biedermeier. Zu seinen bis heute bekannten Werken gehören die Oper ''Das Nachtlager in Granada'' und die Schauspielmusik zu Ferdinand Raimunds ''Verschwender'' (insbesondere das Hobellied). Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 873 für Suche 'Kreutzer, Conradin 1780-1849', Suchdauer: 0,28s Treffer weiter einschränken
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

    Märznacht op. 24 ; für Männerchor a cappella von Kreutzer, Conradin 1780-1849, Kreutzer, Conradin 1780-1849

    Veröffentlicht 1993
    Partitur Buch
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20