Immanuel Gottlieb Kolb

So genanntes „Fünf-Brüder-Bild“ mit Persönlichkeiten des württembergischen Pietismus; von links: [[Johannes Schnaitmann miniatur|So genanntes „Fünf-Brüder-Bild“ mit Persönlichkeiten des württembergischen Pietismus; von links: Johannes Schnaitmann, Anton Egeler, Johann Martin Schäffer, Immanuel Gottlieb Kolb, Johann Michael Hahn. Immanuel Gottlieb Kolb (* 28. Dezember 1784 in Schönaich; † 17. Februar 1859 in Dagersheim) war ein württembergischer Pädagoge und Pietist. Nach 1819 gab er den 13 Bände umfassenden schriftlichen Nachlass von Michael Hahn heraus. 1850 wurde er zum Ehrenbürger von Dagersheim ernannt, wo er 43 Jahre als Schulmeister gewirkt hatte. Später wurde er auch Ehrenbürger von Korntal. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 6 von 6 für Suche 'Kolb, Immanuel Gottlieb 1784-1859', Suchdauer: 0,55s Treffer weiter einschränken
  1. 1

    Gedenket an eure Lehrer! Ausgew von Kolb, Immanuel Gottlieb 1784-1859

    Veröffentlicht 1979
    Buch
  2. 2
  3. 3
  4. 4

    Sammlung von Betrachtungen, Briefen etc. von Kolb, Immanuel Gottlieb 1784-1859

    Veröffentlicht 1889
    Buch
  5. 5

    Sammlung von Betrachtungen, Briefen etc. von Kolb, Immanuel Gottlieb 1784-1859

    Veröffentlicht 1861
    Buch
  6. 6

    Sammlung von Betrachtungen, Briefen etc. von Kolb, Immanuel Gottlieb 1784-1859

    Veröffentlicht 1868
    Buch