Stephan Kohn
Stephan Kohn (* 1962) ist ein deutscher Verwaltungswissenschaftler. Er war bis Anfang Mai 2020 im Bundesinnenministerium im Rang eines Oberregierungsrates im Referat Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz tätig (Referat KM4, Abteilung 4 ''Schutz kritischer Infrastrukturen'').Öffentlich bekannt wurde Kohn bereits 2010 als einer der Geschädigten im Ahrensburger Missbrauchsskandal.
Am 8. Mai 2020 versandte Kohn einen auf der Grundlage verschiedener Gutachten verfassten „Auswertungsbericht“ mit dem Titel ''Coronakrise 2020 aus Sicht des Schutzes Kritischer Infrastrukturen, Ergebnisse der internen Evaluation des Corona Krisenmanagements'' an führende Beamte im Innenministerium, darunter auch den Staatssekretär Hans-Georg Engelke und an die Innenministerien der Länder. Das BMI distanzierte sich direkt nach dem Schreiben in Mitteilungen an die Gutachter und am 10. Mai auch öffentlich von Kohns Handlungsweise und von Inhalten des Berichts. Kohn wurde vom Dienst suspendiert und im März 2022 vom Verwaltungsgericht Berlin aus dem Dienst entfernt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 25 für Suche 'Kohn, Stephan', Suchdauer: 0,54s
Treffer weiter einschränken
-
1
Das Schicksal der Vertriebenen - Das Ende der japanischen Kolonialpolitik in der Mandschurei in Satonaka Machikos "Und morgen strahlt wieder die Sonne" ("Ashita kagayaku", 1972-197... von Köhn, Stephan
Veröffentlicht 2020Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
2
Durch die Augen des Anderen : oder wie Eugen Herrigel den Zen "wieder" hoffähig machte von Köhn, Stephan
Veröffentlicht 2013Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
3
Fremdbilder - Selbstbilder einige Gedanken zur wechselvollen Beziehung zwischen Japan und Deutschland von Köhn, Stephan
Veröffentlicht 2013Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
4
Japans visual turn in der Edo-Zeit von Köhn, Stephan
Veröffentlicht 2008Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
5
Über die Kommerzialisierung von Wissen im Japan des 18. Jahrhunderts das Beispiel des "Wortbeutels der zeitsparenden Sammlung für die Frau" (Onna setsuyō mojibukuro, 1762) von Köhn, Stephan
Veröffentlicht 2022Weitere Verfasser: “… Köhn, Stephan …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
6
Anime ist nicht gleich Anime zur ambivalenten Rezeption japanischer Zeichentrickproduktionen in Deutschland am Beispiel von Miyazaki Hayaos "Chihiros Reise ins Zauberland" von Köhn, Stephan
Veröffentlicht 2013Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
7
Traditionen visuellen Erzählens in Japan eine paradigmatische Untersuchung der Entwicklungslinien vom Faltschirmbild zum narrativen Manga von Köhn, Stephan
Veröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …Inhaltstext
Standort: Wird geladen …
Inhaltsverzeichnis
Abschlussarbeit Buch -
8
Karte ohne Grenzen (Kokkyo no nai chizu) oder wie die Berliner Mauer wirklich fiel... von Köhn, Stephan
Veröffentlicht 2010Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
9
Der "Schwarze Block" Versuch einer politikwissenschaftlichen Analyse der "autonomen" Szene in Berlin von Kohn, Stephan
Veröffentlicht 1991Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Abschlussarbeit Buch Wird geladen … -
10
China, Japan und das "Andere" ostasiatische Identitäten im Zeitalter des Transkulturellen
Veröffentlicht 2011Weitere Verfasser: “… Köhn, Stephan …”
Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch -
11
Kulturwissenschaftliche Japanstudien
Veröffentlicht 2022Weitere Verfasser: “… Köhn, Stephan …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextElektronisch Schriftenreihe -
12
Facetten der japanischen Populär- und Medienkultur 2
Veröffentlicht 2007Weitere Verfasser: “… Köhn, Stephan …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
13
Facetten der japanischen Populär- und Medienkultur 1
Veröffentlicht 2005Weitere Verfasser: “… Köhn, Stephan …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
14
Facetten der japanischen Populär- und Medienkultur 3
Veröffentlicht 2016Weitere Verfasser: “… Köhn, Stephan …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
15
China, Japan und das Andere ostasiatische Identitäten im Zeitalter des Transkulturellen
Veröffentlicht 2011Weitere Verfasser: “… Köhn, Stephan …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
16
Traditionen idealisierter Weiblichkeit die "Kostbare Sammlung von Vorbildern weiblicher Weisheit" (Joyō-chie-kagami-takaraori) als Paradebeispiel edo-zeitlicher Frauenbildung ; mit...
Veröffentlicht 2008Weitere Verfasser: “… Köhn, Stephan …”
Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch -
17
Articulations of the nuclear postwar Japan under the spell of the atomic age
Veröffentlicht 2024Weitere Verfasser: “… Köhn, Stephan …”
Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Tagungsbericht Buch -
18
Prekarisierungsgesellschaften in Ostasien? Aspekte der sozialen Ungleichheit in China und Japan von Alpermann, Björn 1972-
Veröffentlicht 2016Weitere Verfasser: “… Köhn, Stephan …”
Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Inhaltsverzeichnis
Buch -
19
Crossing the borders to modernity fictional characters as representations of alternative concepts of life in Meiji literature (1868–1912)
Veröffentlicht 2022Weitere Verfasser: “… Köhn, Stephan …”
Signatur: Wird geladen …DE-188
Standort: Wird geladen …
Elektronisch Tagungsbericht E-Book -
20
Crossing the borders to modernity fictional characters as representations of alternative concepts of life in Meiji literature (1868–1912)
Veröffentlicht 2022Weitere Verfasser: “… Köhn, Stephan …”
Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Tagungsbericht Buch
Suchwerkzeuge:
Ähnliche Schlagworte
Japan
Aufsatzsammlung
China
Fremdbild
Literatur
Alltag
Diskurs
Hochschulschrift
Japanbild
Japanisch
Konferenzschrift 2015 Köln
Kulturelle Identität
Manga
Massenkultur
Meiji-Zeit
Modernisierung
Modernisierung Motiv
Monografische Reihe
Quelle
Selbstbild
Tokio
Ausgrenzung
Autonome Gruppe
Berlin West
Bild
Deutsch
Deutsch-japanische Beziehungen
Deutschland
Edo-Zeit
Enzyklopädie