Kloster Fürstenfeld

Seitenansicht des Klosters mini|Seitenansicht des Klosters

Das Kloster Fürstenfeld () ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in Fürstenfeldbruck in Bayern in der Erzdiözese München und Freising.

Es liegt etwa 25 Kilometer westlich der Landeshauptstadt München. Das frühere Kloster war eines der ehemaligen Hausklöster der Wittelsbacher. Die Klosterkirche St. Maria gilt als ein Hauptwerk des süddeutschen Spätbarock. Unmittelbar südlich über dem Kloster liegt auf einem Sporn eines eiszeitlichen Moränenzuges der hochmittelalterliche Burgstall Engelsberg. Diese Burg war vermutlich ein welfischer Ministerialensitz, der später vom Kloster aufgekauft und zerstört wurde. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 3 von 3 für Suche 'Kloster Fürstenfeld', Suchdauer: 0,07s Treffer weiter einschränken
  1. 1

    Chronik von Fürstenfeld - Abschrift aus dem Jahre 1919 - BSB Cgm 9561 von Fuehrer, Gerhard 1745-1820

    “… Kloster Fürstenfeld …”
    Manuskript Buch
  2. 2
  3. 3

    Kolloquium "Die Zisterzienser in Bayern, Franken und den Benachbarten Regionen Südostmitteleuropas, Ihre Verbandsbildung sowie Soziale und Politische Integration" 29.8. - 2.9.1988

    Veröffentlicht 1990
    “… Förderverein 725 Jahre Kloster Fürstenfeld …”
    Tagungsbericht Buch