Treffer 1 - 20 von 45 für Suche 'Hirsch, Anton', Suchdauer: 0,65s
Treffer weiter einschränken
-
1
Die Reichsstadt Schweinfurt "mitten im Frankenland" im Rahmen der frühen Kartographie von Hirsch, Anton
Veröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
2
Mitten im Spessart: Das "Schweinfurter Kreuz" ein Gedenkstein ohne sagenhafte Umhüllung von Hirsch, Anton
Veröffentlicht 2001Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
3
Trink und iß, Gott nicht vergiß! ein Creußener Apostelkrug mit Schweinfurtbezug von Hirsch, Anton
Veröffentlicht 1997Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
4
Eine Kartenskizze von Ottenhausen aus dem 16. Jahrhundert Beispiel früher Kartographie von Hirsch, Anton
Veröffentlicht 1994Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
5
Kalender vor 400 Jahren von Hirsch, Anton
Veröffentlicht 1989Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
6
Wie hießen die Ur-Dittelbrunner? von Hirsch, Anton
Veröffentlicht 1982Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
7
Zusammehalte und hielange! von Hirsch, Anton ca. 20./21. Jhd
Veröffentlicht 2012Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
8
Vom "vorchristlichen Abgott Lollus" weitere Spurensuche zu einer Schweinfurter Sage von Hirsch, Anton
Veröffentlicht 2007Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
9
Kein Porträt vom Schweinfurter Renaissance-Gelehrten Dr. Johannes Sinapius von Hirsch, Anton
Veröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
10
Kriegsbeute zurückgekauft: das seltsame Schicksal eines Epitaphs von Hirsch, Anton
Veröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
11
Franken mittendrin von der Lagegunst unserer Heimat von Hirsch, Anton
Veröffentlicht 2002Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
12
Fränkische Mundartausdrücke und Redensarten Alois Josef Ruckert als Sammler und Herausgeber von Hirsch, Anton
Veröffentlicht 2002Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
13
Sagen wandern und wachsen durchs Weitersagen Untersuchungen zum fränkischen Sagenschatz von Hirsch, Anton
Veröffentlicht 2001Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
14
Dittelbrunn vom Dorf zur Wohngemeinde ; ein Heimatbuch über Geschichte und Gegenwart des Ortsteils von Hirsch, Anton
Veröffentlicht 1999Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
15
Aus der Zunftlade der Bayreuther Glaser von Hirsch, Anton
Veröffentlicht 1998Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
16
Der St. Lucia-Tag als "Staatsfeiertag" der Reichsstadt Schweinfurt Spurensuche für die Entstehung einer Sage von Hirsch, Anton
Veröffentlicht 1998Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
17
Lieder aus der Freien Reichsstadt, Schweinfurter Geschichte im Lied von Hirsch, Anton
Veröffentlicht 1998Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
18
Tagediebe - einst und jetzt von Hirsch, Anton
Veröffentlicht 1998Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
19
Zur Entstehung der Lollus-Sage von Hirsch, Anton
Veröffentlicht 1995Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
20
Kinder- und Jugendarbeit im 19. Jahrhundert dargestellt am Beispiel der Stadt Augsburg von Hirsch, Anton, Pöhm, Emmerich
Veröffentlicht 1995Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel
Suchwerkzeuge:
Ähnliche Schlagworte
Schweinfurt
Sage
Spessart
Geschichte
Hochschulschrift
Kartografie
Lied
Schweinfurt Region
Steinkreuz
Dittelbrunn
Fiktionale Darstellung
Franken
Karte
Lölle Gott
Mundart
Schweinfurter Kreuz Rohrbrunn
Sinapius, Johannes 1505-1561
Anthologie
Apostelkrug
Aschaffenburg-Schweinheim
Augsburg
Bayreuth
Beauty, Personal
Brauch
Creußen
Deutsch
Deutschland
Erthal, Christoffel Heinrich von 1528-1592
Eselshöhe Flurname
Etymologie