Marguerite Higgins

Dachau-Ehrentafel für Angehörige der 7. US-Armee und die 42. Division ''Regenbogen'' Marguerite Higgins (verheiratete ''Marguerite Higgins Hall''; * 3. September 1920 in Hongkong; † 3. Januar 1966 in Washington, D.C.) war eine US-amerikanische Journalistin und Kriegsberichterstatterin. Sie wurde bekannt im Zusammenhang mit der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau am 29. April 1945. Für ihre spätere Berichterstattung im Koreakrieg erhielt sie den Pulitzer-Preis.

Marguerite Higgins ging in Frankreich zur Schule, studierte in Kalifornien und an der Columbia-Universität New York. Sie arbeitete dort bei der New York Herald Tribune, ab 1944 in London im dortigen Büro der ''Tribune''. 1945 war sie als Kriegsberichterstatterin in Deutschland, und interviewte Hermann Göring, Julius Streicher, Emmy Göring und andere Personen. Für die ''New York Herald Tribune'' berichtete sie auch über den Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 8 von 8 für Suche 'Higgins, Marguerite 1921-1966', Suchdauer: 0,36s Treffer weiter einschränken
  1. 1

    Kriegsschauplatz Korea das Tagebuch einer Kriegsberichterstatterin von Higgins, Marguerite 1921-1966

    Veröffentlicht 1951
    Buch
  2. 2

    Kriegschauplatz Korea d. Tagebuch e. Kriegsberichterstatterin von Higgins, Marguerite 1921-1966

    Veröffentlicht 1961
    Buch
  3. 3

    Red plush and black bread von Higgins, Marguerite 1921-1966

    Veröffentlicht 1955
    Buch
  4. 4

    News is a singular thing von Higgins, Marguerite 1921-1966

    Veröffentlicht 1955
    Buch
  5. 5

    War in Korea reports from the front lines von Higgins, Marguerite 1921-1966

    Veröffentlicht 2023
    Buch
  6. 6

    Our Vietnam nightmare von Higgins, Marguerite 1921-1966

    Veröffentlicht 1965
    Buch
  7. 7

    Overtime in heaven adventures in the foreign service von Lisagor, Peter, Higgins, Marguerite 1921-1966

    Veröffentlicht 1964
    Buch
  8. 8

    Guerre en Corée Trad. de l'anglais von Higgins, Marguerite 1921-1966

    Veröffentlicht 1951
    Buch