Lutz Heuer
Lutz Heuer (* 1943 in Berlin) ist ein deutscher Historiker und Publizist. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 39 für Suche 'Heuer, Lutz', Suchdauer: 1,00s
Treffer weiter einschränken
-
1
Architekten, Bauarbeiter und weitere Repräsentanten des Berliner Bauwesens, die nach der Befreiung vom Faschismus von 1945 bis 1990 am Wiederaufbau der Stadt und späteren Hauptstad... von Heuer, Lutz 1943-
Veröffentlicht 2020Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
2
Architekten, Bauarbeiter und weitere Repräsentanten des Berliner Bauwesens, die nach der Befreiung vom Faschismus 1945 bis 1990 am Wiederaufbau der Stadt und späteren Hauptstadt de... von Heuer, Lutz 1943-
Veröffentlicht 2020Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
3
Aus dem Leben des Antifaschisten und Kommunisten Ottomar Geschke (1882-1957) von Heuer, Lutz 1943-
Veröffentlicht 2016Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
4
Erich Töppe (Pseudonym Karl Otto Müller) * 24. 11. 1910, † 27. 07. 1971 ; im Hinterland von Richard Sorge von Heuer, Lutz 1943-
Veröffentlicht 2013Signatur: Wird geladen …Volltext
Standort: Wird geladen …
Volltext
Buch -
5
Die Entstehung der Magistratssiedlung in Berlin-Biesdorf im Jahre 1945, ihre Bewohner aus dem ersten Berliner Magistrat und die zuziehenden Prominenten von Heuer, Lutz 1943-
Veröffentlicht 2012Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
6
Paul Schwenk ("Paul Scherber") * 08.08.1880 - 22.08.1960 von den Barrikaden der Novemberrevolution, dem Kampf gegen den Faschismus, aus dem Gefängnis Stalins zum stellvertretenden... von Heuer, Lutz 1943-
Veröffentlicht 2012Signatur: Wird geladen …Inhaltstext
Standort: Wird geladen …
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Buch -
7
Franz Neumann (1904 - 1974) Frontmann im Berlin des kalten Krieges von Heuer, Lutz 1943-, Podewin, Norbert 1935-2014
Veröffentlicht 2009Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
8
Fritz Schreiber (1905 - 1994) Einblicke in ein bewegtes Leben von Heuer, Lutz
Veröffentlicht 2008Signatur: Wird geladen …Volltext
Standort: Wird geladen …
Buch -
9
Fritz Reuter (1900 - 1968) ; ein proletarisches Leben von Heuer, Lutz 1943-
Veröffentlicht 2007Signatur: Wird geladen …Inhaltstext
Standort: Wird geladen …
Ausführliche Beschreibung
Buch -
10
Ernst Torgler ein Leben im Schatten des Reichstagsbrandes ; 25.04.1893 Berlin - 19.01.1963 Hannover von Podewin, Norbert 1935-2014, Heuer, Lutz 1943-
Veröffentlicht 2006Signatur: Wird geladen …Inhaltstext
Standort: Wird geladen …
Ausführliche Beschreibung
Klappentext
Rezension
Buch -
11
Die Magistrats- und Prominentensiedlung in Biesdorf nach 1945 Entstehung, Kontroversen, Bewohner von Heuer, Lutz 1943-
Veröffentlicht 2001Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch -
12
Frauen im Ostberliner Bauwesen, die nach der Befreiung vom Faschismus von 1945 bis 1990 am Wiederaufbau der Stadt und späteren Hauptstadt, Berlin (Ost), beteiligt waren eine kurzbi... von Heuer, Lutz 1943-
Veröffentlicht 2024Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
13
Architekten, Bauarbeiter und weitere Repräsentanten des Berliner Bauwesens, die nach der Befreiung vom Faschismus von 1945 bis 1990 am Wiederaufbau der Stadt und späteren Hauptstad... von Heuer, Lutz 1943-
Veröffentlicht 2020Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
14
Zum 125. Geburtstag des Malers Otto Nagel Leben und Stationen des Malers Otto Nagel, der ab 1951 mit seiner Familie in der Biesdorfer "Villa Konrad" lebte von Heuer, Lutz 1943-
Veröffentlicht 2019Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
15
Aus der Geschichte der 'Villa Conrad' in Berlin-Biesdorf ihre Erbauer, ihre prominenten Bewohner und Gäste von Heuer, Lutz 1943-
Veröffentlicht 2018Signatur: Wird geladen …Ausführliche Beschreibung
Standort: Wird geladen …
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Buch -
16
Die Magistratssiedlung in Berlin-Biesdorf nach dem 2. Weltkrieg (Mai 1945 bis Oktober 1946) ; Wissenswertes zu ihrer Entstehung sowie zu den Lebenswegen ihrer Bewohner von Heuer, Lutz 1943-
Veröffentlicht 2015Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch -
17
"Euch der Lorbeer, unser die Pflicht" aus dem Leben des Antifaschisten und Kommunisten Ottomar Georg Alexander Geschke ; * 16.11.1882, Fürstenwalde, † 17.05.1957, Berlin-Ost von Heuer, Lutz 1943-
Veröffentlicht 2014Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch -
18
Eine über 100jährige Geschichte des Tabakrauchens in Berlin der Tabakladen der Firma H. Junghans, ehemals Chausseestraße 128, Berlin-Mitte von Heuer, Lutz 1943-
Veröffentlicht 2011Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch -
19
Arthur Werner - Berlins Oberbürgermeister in der Stunde Null * 15.04.1877, Berlin, † 27.07.1967, Berlin (Ost) von Heuer, Lutz 1943-
Veröffentlicht 2011Signatur: Wird geladen …Ausführliche Beschreibung
Standort: Wird geladen …
Inhaltsverzeichnis
Buch -
20
Siedlers Freud, Siedlers Leid die Geschichte der von Bruno Taut projektierten Siedlung "Lichtenberger Gartenheim" in Berlin-Mahlsdorf und ihrer Siedlergenossenschaft von 1920 bis 1... von Heuer, Lutz 1943-
Veröffentlicht 2009Signatur: Wird geladen …Ausführliche Beschreibung
Standort: Wird geladen …
Inhaltsverzeichnis
Buch
Suchwerkzeuge:
Ähnliche Schlagworte
Biografie
Persönlichkeit, Arbeiterbewegung
Berlin
Berlin Ost
Bauwesen
Berlin-Lichtenberg
Persönlichkeit, Politik
Wiederaufbau
Bewohner
Bürgermeister
Deutschland
Hochschulschrift
Parteizusammenschluß
Politik
Sozialdemokratische Partei Deutschlands / Kreis Lichtenberg
Sozialismus und Kommunismus
Berlin-Biesdorf
Kommunistische Partei Deutschlands <Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung, Russische Zone> / Unterbezirk Lichtenberg
Kommunistische Partei, Parteigeschichte
Neumann, Franz 1904-1974
Schreiber, Fritz 1905-1994
Schwenk, Paul
Siedlung
Sozialdemokratische Partei, Parteigeschichte
Töppe, Erich
Werner, Arthur
Alltag
Antifaschismus
Autobiografie
Berlin (Germany) Politics and government 1945-1990