Joachim Henning
Joachim Henning (* 7. Juli 1951 in Angermünde) ist ein deutscher Mittelalterarchäologe. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 68 für Suche 'Henning, Joachim', Suchdauer: 0,91s
Treffer weiter einschränken
-
1
Südosteuropa zwischen Antike und Mittelalter Archäologische Beiträge zur Landwirtschaft des 1. Jahrtausends u. Z. von Henning, Joachim
Veröffentlicht 2022Signatur: Wird geladen …DE-1046
Standort: Wird geladen …
DE-1043
DE-858
DE-Aug4
DE-859
DE-860
DE-739
DE-473
DE-19
DE-706
URL des Erstveröffentlichers
Elektronisch E-Book -
2
Gottes Werkzeug der Räderpflug im Rechtswesen der Alamannen von Henning, Joachim 1951-
Veröffentlicht 2012Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
3
Strong rulers - weak economy? Rome, the Carolingians and the archaeology of slavery in the first millennium AD von Henning, Joachim
Veröffentlicht 2008Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
4
Germanisch-romanische Agrarkontinuität und -diskontinuität im nordalpinen Kontinentaleuropa - Teile eines Systemwandels? Beobachtungen aus archäologischer Sicht von Henning, Joachim 1951-
Veröffentlicht 2004Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
5
Germanisch-romanische Agrarkontinuität und -diskontinuität im nordalpinen Kontinentaleuropa - Teile eines Systemwandels? Beobachtungen aus archäologischer Sicht von Henning, Joachim
Veröffentlicht 2004Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
6
Pflug, § 1: Sprachliches - § 2: Archäologisches von Beck, Heinrich 1929-2019, Henning, Joachim 1951-
Veröffentlicht 2003Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
7
Wandel eines Kontinents oder Wende der Geschichte? das 10. Jahrhundert im Spiegel der Frühmittelalterarchäologie von Henning, Joachim 1951-
Veröffentlicht 2002Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
8
Der slawische Siedlungsraum und die ottonische Expansion östlich der Elbe Ereignisgeschichte - Archäologie - Dendrochronologie von Henning, Joachim 1951-
Veröffentlicht 2002Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
9
Wandel eines Kontinents oder Wende der Geschichte? Das 10. Jahrhundert im Spiegel der Frühmittelalterarchäologie von Henning, Joachim
Veröffentlicht 2002Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
10
Hobel, Der Hobel ist offenbar eine römische Erfindung. Älteste Nachweise liefern republikanische Münzbilder. Aus dem Haus des M. Lucretius in Pompei stammen zwei Hobel mit erhalten... von Henning, Joachim 1951-, Düwel, Klaus 1935-2020
Veröffentlicht 2000Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
11
Hammer, § 1: Archäologisches - § 2: Religionsgeschichtliches - a. Hammerzeichen auf Felsenbildern der Bronzezeit und frühen Eisenzeit - b. Hammer und Schlägel als Attribute und Sym... von Henning, Joachim 1951-, Hultgård, Anders 1936-
Veröffentlicht 1999Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
12
Haken, Der Haken ist ein durch tierische Zugkraft bewegtes Gespanngerät zur Bodenbearbeitung von Henning, Joachim 1951-
Veröffentlicht 1999Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
13
Hacke, Die Hacke ist ein Handarbeitsgerät des Acker-, Garten- und Weinbaus und kann auch für einfache Erdaushub- und Schanzarbeiten eingesetzt werden. Für die Römerzeit wird sowohl... von Henning, Joachim 1951-
Veröffentlicht 1999Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
14
Harke, Das Handarbeitsgerät für den vorwiegend agrarischen Bereich wurde in den römischen Provinzen teilweise aus Eisen hergestellt. In jedem Fall handelt es sich um recht schwere... von Henning, Joachim 1951-
Veröffentlicht 1999Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
15
Gabel, § 1: Sprachliches und Literarisches - § 2: Archäologisches von Düwel, Klaus 1935-2020, Henning, Joachim 1951-
Veröffentlicht 1998Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
16
Gefangenenfesseln im slawischen Siedlungsraum und der europäische Sklavenhandel im 6. bis 12. Jahrhundert. Archäologisches zum Bedeutungswandel von "sklabos-sakaliba-sclavus" von Henning, Joachim 1951-
Veröffentlicht 1992Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
17
Das Kolloquium über Eigentumsverhältnisse in vorkapitalistischer Zeit von Henning, Joachim 1951-
Veröffentlicht 1983Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
18
Archäologische Beiträge zur Frage von Eigentumsveränderungen in der spätrömischen Landwirtschaft von Henning, Joachim 1951-
Veröffentlicht 1983Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
19
Untersuchungen zur Entwicklung der Landwirtschaft in Südosteuropa im Übergang von der Spätantike zum frühen Mittelalter von Henning, Joachim
Veröffentlicht 1982Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
20
Did the 'Agricultural Revolution' go Hast with Carolingian Conquest? Some Reflections on Early Medieval Rural Economics of the Baiuvarii and Thuringi von Henning, Joachim
Veröffentlicht 2014Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen …
Suchwerkzeuge:
Ähnliche Schlagworte
Hochschulschrift
Archäologie
Burg
Byzantinisches Reich
Charge-transfer-Komplexe
Elektrische Leitfähigkeit
Europa
Magnetochemie
Ausgrabung
Konferenzschrift 2000 Magdeburg
Konferenzschrift 2004 Bad Homburg v. d. Höhe
Landwirtschaft
Städtebau
Alemannen
Altbayern
Amorion
Bauforschung
Befestigung
Bolesław I. Polen, König 967-1025
Büraberg
DDR
Euro-dollar market
Eurodollarmarkt
Geschichte
Handelsplatz
Heinrich II. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 973-1024
International liquidity
Keramik
Konferenzschrift
Konferenzschrift 1996 Neutra