Wulf Hein

jungsteinzeitlichen Dorf bei Ehrenstein mini|Wulf Hein schäft ein rekonstruiertes bronzenes Lappenbeil, 2019 mini|Hausrekonstruktion im [[Jungsteinzeitliches Dorf bei Ehrenstein|jungsteinzeitlichen Dorf bei Ehrenstein von Wulf Hein (2020)]] Wulf Hein (* 1959) ist ein deutscher Experimentalarchäologe und Archäotechniker aus Dorn-Assenheim, der das Alltagsleben unserer steinzeitlichen Vorfahren durch Rekonstruktionen von prähistorischen Werkzeugen, Bauwerken, Kleidungsstücken und auch Musikinstrumenten wie Flöten erfahr- und erlebbar macht.

Nach Abitur und einer Tischlerlehre ist Hein seit 1990 selbstständig im Bereich der Archäotechnik tätig. Weiterhin arbeitet er als Modellbauer, Autor, Illustrator und wissenschaftlicher Berater für Film und Dokumentarfilmproduktionen hinter und vor der Kamera.

Hein schnitzte unter anderem ein Replikat der nahezu 40.000 Jahre alten Geißenklösterle-Flöte von der Schwäbischen Alb. Die Flötistin Anna Friederike Potengowski spielte auf der Replik dieser steinzeitlichen Flöte eine CD ein. Für das Museum Ulm schnitzte er mit steinzeitlichen Werkzeugen eine Reproduktion des Löwenmenschen aus Elfenbein. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 11 von 11 für Suche 'Hein, Wulf', Suchdauer: 0,76s Treffer weiter einschränken
  1. 1

    Flinthandwerk von Hein, Wulf, Lund, Marquardt 1962-

    Veröffentlicht 2017
    Inhaltsverzeichnis
    Buch
  2. 2

    Komm mit in die Steinzeit Materialien ab Klasse 5 von Hein, Wulf

    Veröffentlicht 2014
    Buch
  3. 3

    Tirkan von Eis, Patrik 1969-, Lornsen, Dirk 1957-, Hein, Wulf

    Veröffentlicht 2006
    Buch
  4. 4
  5. 5

    Die Ergersheimer Experimente von Probst-Böhm, Anja, Böhm, Sebastian, Hein, Wulf

    Veröffentlicht 2023
    Artikel
  6. 6
  7. 7

    Komm mit ins Mittelalter Materialien ab Klasse 5 von Hein, Wulf

    Veröffentlicht 2007
    Buch
  8. 8
  9. 9

    Flinthandwerk von Hein, Wulf, Lund, Marquardt 1962-

    Veröffentlicht 2017
    Buch
  10. 10
  11. 11

    Wo die Donau durchbricht ... von Hein, Wulf Hartwig

    Veröffentlicht 2003

    Volltext
    Artikel