Johann Julius Hecker

mini|Bildnis auf dem Denkmal auf der Schlossinsel, Berlin-Köpenick Johann Julius Hecker (* 2. November 1707 in Werden an der Ruhr (heute zu Essen); † 24. Juni 1768 in Berlin) war ein deutscher lutherischer Geistlicher und Pädagoge. Er gilt als Gründer der praxisorientierten Realschule und war der Begründer des ersten preußischen Lehrerseminars im Jahr 1748. Das 1763 verabschiedete Generallandschulreglement wurde überwiegend von Hecker erarbeitet. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 10 von 10 für Suche 'Hecker, Johann Julius 1707-1768', Suchdauer: 0,49s Treffer weiter einschränken
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9

    Fortsetzung der Nachrichten von den Schulanstalten bey der Dreyfaltigkeits-Kirche insonderheit von der Real-Schule auf das Jahr ...

    Veröffentlicht 1750
    Weitere Verfasser: “… Hecker, Johann Julius 1707-1768 …”
    kostenfrei
    kostenfrei
    Elektronisch Zeitschrift
  10. 10

    Sammlung der Nachrichten von den Schulanstalten bey der Dreyfaltigkeits-Kirche auf der Friedrichsstadt in Berlin, wie auch von gegenwärtiger Verfassung derselben

    Veröffentlicht 1749
    Weitere Verfasser: “… Hecker, Johann Julius 1707-1768 …”
    kostenfrei
    Elektronisch Zeitschrift