Hechingen

Römischen Freilichtmuseum im Stadtteil Stein mini|Burg Hohenzollern, erbaut 1850–1867 unter der Leitung Friedrich August Stülers

Hechingen ist die drittgrößte Stadt im Zollernalbkreis. Die ehemalige hohenzollerische Kreisstadt und ehemalige Residenz der Grafen und späteren Fürsten von Hohenzollern liegt zentral in Baden-Württemberg, am Westrand der Schwäbischen Alb, etwa 60 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Stuttgart und 90 Kilometer nördlich des Bodensees.

Für die umliegenden Gemeinden bildet sie ein Mittelzentrum als Teil der Region ''Neckar-Alb''. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 35 für Suche 'Hechingen', Suchdauer: 0,50s Treffer weiter einschränken
  1. 1

    Die Alte Pinakothek - eine ewige Baustelle? von Johann Georg Hohenzollern-Hechingen, Fürst 1577-1623

    Veröffentlicht 1998
    Artikel
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11

    Sechs Lieder für Sopran oder Tenor-Stimme mit Pianoforte-Begleitung von Hohenzollern-Hechingen, Friedrich W.

    Veröffentlicht 1845
    Partitur Buch
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16

    1200 Jahre Hechingen Beiträge zur Geschichte, Kunst und Kultur der Stadt Hechingen

    Veröffentlicht 1987
    “… Hechingen …”
    Buch
  17. 17

    Vorläuffige Species Facti, Worin die des regierenden Herrn Fürsten zu HohenzollernHechingen Hochfürstlichen Durchleucht durch verschiedene in Sachen Ysenburg Contra Hohenzollern, b...

    Veröffentlicht 1752
    Weitere Verfasser: “… Hohenzollern-Hechingen Familie …”
    Buch
  18. 18

    Schlatt, Hohenzollern ein Streifzug durch die Vergangenheit

    Veröffentlicht 2005
    “… Hechingen-Schlatt …”
    Buch
  19. 19

    50 Jahre Staatliches Gymnasium Hechingen

    Veröffentlicht 1959
    “… Staatliches Gymnasium (Hechingen) …”
    Buch
  20. 20