Carl Adolph Heinrich Heß
Carl Adolph Heinrich Heß (* 1769 in Dresden; † 3. Juli 1849 in Wilhelmsdorf, heute Stadt Wien, Bezirk Meidling) war ein deutscher Tiermaler.Heß bildete sich teils unter Kloß, teils durch das Studium nach alten Meistern und errang, besonders nachdem er Russland, Ungarn und die Türkei als aufmerksamer Beobachter durchreist hatte, eine Meisterschaft in der Darstellung der Pferde. Meyers Konversationslexikon von 1888 rühmt seine Pferdedarstellungen mit folgenden Worten: }}
Seit 1808 in Wien ansässig, wo er Lehrer an der Kunstakademie wurde, starb Heß am 3. Juli 1849 in Wilhelmsdorf bei Wien. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 3 von 3 für Suche 'Heß, Carl Adolph Heinrich 1769-1849', Suchdauer: 0,27s
Treffer weiter einschränken
-
1
Reitschule, oder Darstellung des natürlichen und künstlichen Ganges des Campagnepferdes mit Kupfern und kurzen Erklärungen ; in Beziehung auf das Hünersdorfsche Werk: Anleitung zu... von Heß, Carl Adolph Heinrich 1769-1849
Veröffentlicht 1800Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
2
Reitschule, oder Darstellung des natürlichen und künstlichen Ganges des Campagnepferdes mit Kupfern und kurzen Erklärungen ; in Beziehung auf das Hünersdorfsche Werk: Anleitung zu... von Heß, Carl Adolph Heinrich 1769-1849
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
3
Bildliche Darstellung zur Übersicht aller, von Aussen am Pferde möglichst ersichtlich gemachten Fehler und Krankheiten als Leitfaden für angehende Thierärzte, Officiere, Ökonomen,... von Seifert, Joseph
Veröffentlicht 1842Weitere Verfasser: “… Heß, Carl Adolph Heinrich 1769-1849 …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen …