Ernst Gumlich

Grab auf dem [[Südwestkirchhof Stahnsdorf mini|Grab auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf Ernst Carl Adolph Gumlich (* 23. April 1859 in Ahorn; † 12. Februar 1930 in Berlin) war ein deutscher Physiker.

Sein Vater Johann Karl Ernst Gumlich (* 1816) war Pfarrer in Heldritt und Ahorn und ab 1868 Oberpfarrer von Neustadt.

Ernst Gumlich studierte ab Ostern 1878 Physik, Mathematik und Naturwissenschaften in Jena, Tübingen und Berlin. 1883 legte er in Berlin das Oberlehrerexamen ab und 1885 promovierte er in Jena zur "Theorie der Newtons̉chen Farbenringe im durchgehenden Lichte". Ab 1887 war er Mitarbeiter an der Physikalisch Technischen Reichsanstalt in Berlin. 1898 wurde er Professor und Leiter des dortigen magnetischen Laboratoriums. Er wurde zum Geheimen Regierungsrat ernannt.

Gumlich untersuchte hauptsächlich magnetische Werkstoffe bei Wechselmagnetisierung wie den Verlauf der Wirbelstrom- und Hystereseseverluste. Er entwickelte auch Messmethoden für magnetische Eigenschaften wie die ''Joch-Isthmus-Methode'' und verbesserte das Epstein-Verfahren.

Er erkannte die Parallelität der ferromagnetischen Eigenschaften vor allem mit der elektrischen Leitfähigkeit. Im Sommer 1900 entdeckte er, dass bereits ein geringer Zusatz von Silizium im Eisen den elektrischen spezifischen Widerstand vervielfachte und somit die Wirbelstromverluste, bei gleichbleibenden magnetische Eigenschaften, deutlich gesenkt werden konnten. Er regte die Walzwerke zur Herstellung ''legierter Bleche'' (Dynamoblech) an.

Gumlichs Grab befindet sich auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 32 für Suche 'Gumlich, Ernst 1859-1930', Suchdauer: 0,72s Treffer weiter einschränken
  1. 1
  2. 2

    Leitfaden der magnetischen Messungen mit bes. Berücks. der in d. Physik von Gumlich, Ernst 1859-1930

    Veröffentlicht 1918
    Buch
  3. 3
  4. 4

    Die magnetische Prüfung von Eisenblech von Gumlich, Ernst 1859-1930, Rogowski, Walter 1881-1947

    Veröffentlicht 1913
    Buch
  5. 5
  6. 6

    Über die Messung hoher Induktionen von Gumlich, Ernst 1859-1930

    Veröffentlicht 1909
    Buch
  7. 7
  8. 8

    Versuche mit Heuslerschen Mangan-Luminium-Kupfer-Legierungen von Gumlich, Ernst 1859-1930

    Veröffentlicht 1905
    Buch
  9. 9

    Über die Magnetisierung durch Gleichstrom und durch Wechselstrom von Gumlich, Ernst 1859-1930, Rose, P.

    Veröffentlicht 1905
    Buch
  10. 10

    Präcisionsmessungen mit Hülfe der Wellenlänge des Lichts von Gumlich, Ernst 1859-1930

    Veröffentlicht 1902
    Buch
  11. 11

    Ueber einen Thermoregulator für ein weites Temperaturgebiet von Gumlich, Ernst 1859-1930

    Veröffentlicht 1898
    Buch
  12. 12

    Die Newton'schen Ringe im durchgehenden Lichte (experimenteller Theil) von Gumlich, Ernst 1859-1930

    Veröffentlicht 1888
    Buch
  13. 13
  14. 14

    Magnetische Eigenschaften der Stoffe von Gumlich, Ernst 1859-1930

    Veröffentlicht 1912
    Buch
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18

    Ueber die Herstellung von Aron'schen Bogenlampen mit Amalgamfüllung von Gumlich, Ernst 1859-1930

    Veröffentlicht 1897
    Buch
  19. 19

    Ueber die Herstellung von Aron'schen Bogenlampen mit Amalgamfüllung von Gumlich, Ernst 1859-1930

    Veröffentlicht 1897
    Buch
  20. 20

    Die magnetischen Eigenschaften von ungleichmäßigem Material von Gumlich, Ernst 1859-1930

    Veröffentlicht 1920
    Buch