Hans Graeven
Johannes August Theodor Wilhelm Graeven, genannt Hans Graeven (geboren 15. August 1866 in Hannover; gestorben 4. November 1905 in Trier) war ein deutscher Klassischer Archäologe und Philologe. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 83 für Suche 'Graeven, Hans 1866-1905', Suchdauer: 0,85s
Treffer weiter einschränken
-
1
Der Stadtplan des römischen Triers von Graeven, Hans 1866-1905
Veröffentlicht 1904Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
2
Antike Schnitzereien aus Elfenbein und Knochen in photographischer Nachbildung von Graeven, Hans 1866-1905
Veröffentlicht 1903Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
3
Porträtdarstellungen Bischof Sigeberts von Minden von Graeven, Hans 1866-1905
Veröffentlicht 1903Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
4
Antike Schnitzereien aus Elfenbein und Knochen in photographischer Nachbildung von Graeven, Hans 1866-1905
Veröffentlicht 1903Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
5
Antike Schnitzereien aus Elfenbein und Knochen in photographischer Nachbildung von Graeven, Hans 1866-1905
Veröffentlicht 1903Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
6
Das Strebkatzenziehen auf einer Lüneburger Beischlagwange die alten Gräber der Neustädter Kirche von Graeven, Hans 1866-1905
Veröffentlicht 1902Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
7
Der untergegangene siebenarmige Leuchter des Michaelisklosters in Lüneburg von Graeven, Hans 1866-1905
Veröffentlicht 1902Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextElektronisch Artikel -
8
Ein Wandgemälde der Nikolaikirche in Mölln von Graeven, Hans 1866-1905
Veröffentlicht 1902Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
9
Geschichte der Stadt Hannoverschen Goldschmiede von Graeven, Hans 1866-1905
Veröffentlicht 1901Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
10
Der Inderkampf des Dionysos auf Elfenbeinsculpturen von Graeven, Hans 1866-1905
Veröffentlicht 1901Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
11
Frühchristliche und mittelalterliche Elfenbeinwerke in photographischer Nachbildung von Graeven, Hans 1866-1905
Veröffentlicht 1900Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
12
Frühchristliche und mittelalterliche Elfenbeinwerke in photographischer Nachbildung von Graeven, Hans 1866-1905
Veröffentlicht 1900Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
13
Fragmente eines Siegburger Tragaltars im Kestner-Museum zu Hannover von Graeven, Hans 1866-1905
Veröffentlicht 1900Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
14
Fragmente eines Siegburger Tragaltars im Kestner-Museum zu Hannover von Graeven, Hans 1866-1905
Veröffentlicht 1900Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
15
Fragment eines frühchristlichen Bischofsstuhls im Provinzial-Museum zu Trier von Graeven, Hans 1866-1905
Veröffentlicht 1900Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
16
Adamo ed Eva sui cofanetti d'avorio bizantini von Graeven, Hans 1866-1905
Veröffentlicht 1899Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
17
Ein Elfenbeindiptychon aus der Blüthezeit der byzantinischen Kunst von Graeven, Hans 1866-1905
Veröffentlicht 1899Signatur: Wird geladen …kostenfrei
Standort: Wird geladen …
Artikel -
18
Ein Elfenbeindiptychon aus der byzantinischen Kunst von Graeven, Hans 1866-1905
Veröffentlicht 1899Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextElektronisch Artikel -
19
Ein altchristlicher Silberkasten von Graeven, Hans 1866-1905
Veröffentlicht 1899Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
20
Frühchristliche und mittelalterliche Elfenbeinwerke in photographischer Nachbildung von Graeven, Hans 1866-1905
Veröffentlicht 1898Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen …
Suchwerkzeuge:
Ähnliche Schlagworte
Elfenbeinschnitzerei
Josuarolle
Kunstfälschung
Siegburg
Tragaltar
Byzantinisches Reich
Elfenbein
Fragment
Kestner-Museum
Provinzialmuseum Trier
Adam Biblische Person
Adam und Eva
Anonymus Seguerianus ca. 3. Jh. Ars rhetorica
Art, Medieval
Bildband
Bildnis
Buchmalerei
Cathedra
Christian art and symbolism
Deutschland
Eva Biblische Person
Frühchristentum
Heinrich III. der Löwe, Sachsen, Herzog 1129-1195
Hochschulschrift
Ikonographie
Italien
Ivories
Leibniz, Gottfried Wilhelm 1646-1716
Leibniz, Gottfried Wilhelm <Freiherr von, 1646-1716> Portraits
Leuchter