Adam Galos

Adam Galos mini|hochkant|Adam Galos Adam Galos (* 22. Juli 1924 in Krakau; † 11. April 2013 in Breslau) war ein polnischer Historiker. Er war Professor an der Universität Breslau (Fakultät für Pädagogik und Geschichte). Sein Forschungsgebiet war die deutsche Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert und die Geschichte Galiziens.

An der Universität Wrocław wurde unter Ewa und Karol Maleczyński das ''Institut für Geschichte'' (Instytut Historyczny Uniwersytetu Wrocławskiego) geschaffen. Darin hatte man 1974 ein Zentrum der Deutschlandforschung errichtet, was sich mit der Bewertung schlesischer Geschichte und der deutsch-polnischen Beziehungen befasste. Zum Kreis der damit betrauten Wissenschaftler gehörte auch Adam Galos.

In der Zeit von 1969 bis 1972 und von 1981 bis 1985 leitete Galos das ''Institut für Geschichte'' an der Universität Breslau. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 13 von 13 für Suche 'Galos, Adam 1924-2013', Suchdauer: 0,35s Treffer weiter einschränken
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

    Historia Niemiec von Czapliński, Władysław 1905-1981, Galos, Adam 1924-2013, Korta, Wacław 1919-1999

    Veröffentlicht 1990
    Buch
  5. 5

    Historia Niemiec von Czapliński, Władysław 1905-1981, Galos, Adam 1924-2013, Korta, Waclaw

    Veröffentlicht 1981
    Buch
  6. 6

    Poland: Land of mass migration (19th and 20th centuries) von Bobińska, Celina 1913-1997, Galos, Adam 1924-2013

    Veröffentlicht 1975
    Artikel
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12

    Dzieje Hakaty von Galos, Adam 1924-2013, Gentzen, Felix-Heinrich 1914-1969, Jakóbczyk, Witold 1909-1986

    Veröffentlicht 1966
    Buch
  13. 13

    Zamek Królewski w Warszawie Wrocławskie Towarzystwo Naukowe ; materialy 40. Czwartku Naukowego, 1 kwietnia 1971

    Veröffentlicht 1973
    Weitere Verfasser: “… Galos, Adam 1924-2013 …”
    Buch