Matthäus Friderich

„Der Saufteufel“ von 1561 (Ursel) mini|„Der Saufteufel“ von 1561 (Ursel) Matthäus Friderich, ''auch Mattheus Friderich'' (* 16. Jahrhundert in Görlitz; † 1559) war ein deutscher evangelischer Geistlicher und Kirchenlieddichter. Über sein Leben weiß man nichts Gesichertes, allerdings hieß es, sein Vater sei Fleischer gewesen und in Görenz und von 1552 an in Schönberg sei er Pastor gewesen. 1556 gab er eine zwei Lieder beinhaltende Sammlung heraus, das erste Lied handelt davon, dass man die schweren Gerichte Gottes ertragen solle, während das zweite von ernstem und fröhlichem Gottvertrauen erzählt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 18 von 18 für Suche 'Friderich, Matthäus 1510-1559', Suchdauer: 0,42s Treffer weiter einschränken
  1. 1

    Saufteufel von Friderich, Matthäus 1510-1559, Schildo, Eustachius

    Veröffentlicht 1980
    Buch
  2. 2

    Wider de[n] Sauffteuffel von Friderich, Matthäus 1510-1559

    Veröffentlicht 1567
    kostenfrei
    Buch
  3. 3

    Wider den Sauffteuffel gebessert u. an vielen Örtern gemehret von Friderich, Matthäus 1510-1559

    Veröffentlicht 1567
    Buch
  4. 4
  5. 5

    Warnung und getrewer Rhat, an die vollen Teutschen von Friderich, Matthäus 1510-1559

    Veröffentlicht 1560
    Buch
  6. 6

    Wider den Sauffteuffel von Friderich, Matthäus 1510-1559

    Veröffentlicht 1979
    Buch
  7. 7
  8. 8

    Wider den Sauffteuffel von Friderich, Matthäus 1510-1559

    Veröffentlicht 1905
    Buch
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18