Rufus Festus

Rufus Festus († 380) war ein spätantiker Beamter und Geschichtsschreiber. __NOTOC__ Festus bekleidete unter Kaiser Valens (364–378) das Amt des ' und erlangte wohl den Rang eines ' und wurde mithin Senator. Er verfasste eine Kurzdarstellung der römischen Geschichte (''i'') von den sagenhaften Anfängen der Stadt bis in die 360er Jahre. Festus, der kein Christ war, scheint (wie zuvor Eutropius) von Kaiser Valens mit der Abfassung des nur dreißig Kapitel zählenden Werkes beauftragt worden zu sein. Er schrieb ein sehr einfaches, aber recht gutes Latein. Es wird angenommen, dass ihm unter anderem die ''Enmannsche Kaisergeschichte'' als Quelle gedient hat.

Obwohl das kurze Werk einige wichtige Informationen enthält und insgesamt als etwas zuverlässiger gilt als das wenig früher entstandene ähnliche, aber sprachlich weitaus anspruchsvollere Werk des Aurelius Victor, und obwohl es insbesondere der populären, von einem anonymen Autor stammenden ''Epitome de Caesaribus'' vorzuziehen ist, wird es von der althistorischen Forschung bislang eher stiefmütterlich behandelt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Festus, Rufus', Suchdauer: 0,52s Treffer weiter einschränken
  1. 1

    Festi breviarium rerum gestarum populi Romani von Festus, Rufus

    Veröffentlicht 1886
    Buch
  2. 2

    Rufi Festi breviarium rerum gestarum P. R von Festus, Rufus

    Veröffentlicht 1874
    Buch