Euskirchen

Euskirchen, Luftaufnahme (2015) Euskirchen [] ist eine mittelgroße Stadt im Rheinland und zugleich als Kreisstadt seit 1827 Verwaltungssitz des gleichnamigen Kreises im Südwesten von Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

mini|Euskirchen, Luftaufnahme (2015) mini|Euskirchen, Luftaufnahme (2019) mini|Euskirchen – Blick über Bahnhof Richtung Innenstadt Euskirchen erhielt seine Stadtrechte 1302 und ist heute mit über 60.000 Einwohnern Sitz zahlreicher zentraler Einrichtungen und Zentrum einer Region mit einem Versorgungsbereich von über 195.000 Menschen. Teile der alten Stadtmauer und drei Wehrtürme, die zur Stadtbefestigung gehörten, sind vorhanden und stehen neben Gebäuden moderner Architektur. Innerhalb des mittelalterlichen Stadtmauerrings erstreckt sich die Fußgängerzone. Muttersprache der gebürtigen Euskirchener ist das Eifeler Platt, welches andere Merkmale besitzt als das in der Region weit verbreitete Kölner Platt. Der Name Euskirchen wird auf der ersten Silbe betont. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 135 für Suche 'Euskirchen', Suchdauer: 0,50s Treffer weiter einschränken
  1. 1
  2. 2

    Molekulare Heterogenität von Hirntumoren von Euskirchen, Philipp

    Veröffentlicht 2020
    Abschlussarbeit Buch
  3. 3
  4. 4

    Erotisierung weiblicher Götter in der mittleren Kaiserzeit von Euskirchen, Marion Annelie 1956-

    Veröffentlicht 2015
    Artikel
  5. 5
  6. 6

    "Sinfonie in Gold" die Wandgestaltungen Joseph Fassbenders von Euskirchen, Marion Annelie 1956-

    Veröffentlicht 2010
    Artikel
  7. 7
  8. 8

    Manuelinik in Portugal ein Exkurs in das Land der Seefahrer von Euskirchen, Claudia 1965-

    Veröffentlicht 2003
    Artikel
  9. 9
  10. 10

    Smertrios. Keltischer Gott, mit dem römischen Mars verbunden von Euskirchen, Marion Annelie 1956-

    Veröffentlicht 2001
    Artikel
  11. 11
  12. 12

    Nikolaus Lauxen (1722 - 1791) von Euskirchen, Claudia 1965-

    Veröffentlicht 2000
    Artikel
  13. 13
  14. 14

    Das öffentliche Gelöbnis der Bundeswehr in der Diskussion, 1998 von Euskirchen, Markus 1973-

    Veröffentlicht 1998
    Abschlussarbeit Buch
  15. 15
  16. 16
  17. 17

    Epona, keltische Göttin der Pferde von Euskirchen, Marion Annelie 1956-

    Veröffentlicht 1998
    Artikel
  18. 18

    Icovellauna, eine keltische Lokalgöttin von Euskirchen, Marion Annelie 1956-

    Veröffentlicht 1998
    Artikel
  19. 19
  20. 20

    Nikolaus Lauxen (1722 - 1791) ein Baumeister des rheinisch-moselländischen Barock von Euskirchen, Claudia 1965-

    Veröffentlicht 1997
    Abschlussarbeit Buch