Eratosthenes

Münzbildnis Ptolemaios' III. Eratosthenes von Kyrene (; * zwischen 276 und 273 v. Chr. in Kyrene; † um 194 v. Chr. in Alexandria) war ein außergewöhnlich vielseitiger griechischer Gelehrter in der Blütezeit der hellenistischen Wissenschaften.

Er betätigte sich als Mathematiker, Geograph, Astronom, Historiker, Philologe, Philosoph und Dichter. Im Auftrag der ägyptischen Könige aus der Dynastie der Ptolemäer leitete er rund ein halbes Jahrhundert lang die Bibliothek von Alexandria, die bedeutendste Bibliothek der Antike. Mit ihrer hervorragenden Ausstattung bot ihm die Bibliothek ausgezeichnete Arbeitsbedingungen. Berühmt ist er vor allem als Begründer der wissenschaftlichen Geographie. Seine auf sorgfältigen Messungen beruhende Bestimmung des Erdumfangs gehört zu den bekanntesten wissenschaftlichen Leistungen des Altertums. Neben der Forschungstätigkeit gehörte das Sammeln und Ordnen von bereits vorhandenem Wissensstoff zu seinen Hauptanliegen. Von seinen zahlreichen verlorenen Werken ist nur ein winziger Bruchteil aus Zitaten und Berichten späterer Autoren bekannt, was eine Würdigung seines Lebenswerks sehr erschwert.

Als erster antiker Gelehrter bezeichnete sich Eratosthenes als „Philologe“. Unter Philologie verstand er nicht nur Beschäftigung mit Sprach- und Literaturwissenschaft, sondern in einem allgemeineren Sinne eine vielseitige Gelehrsamkeit. Kennzeichnend für seine unbefangene Haltung gegenüber eingewurzelten Überzeugungen ist seine Kritik an den Dichtern, die auch eine höchstrangige Autorität wie Homer nicht verschonte. Den Schilderungen der Dichter billigte er keinen Wahrheitsgehalt zu, da ihr Ziel nur Unterhaltung und nicht Belehrung sei. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 59 für Suche 'Eratosthenes', Suchdauer: 0,42s Treffer weiter einschränken
  1. 1
  2. 2

    Eratosthenes' "Geography" von Eratosthenes

    Veröffentlicht 2010
    Volltext
    Volltext
    Elektronisch E-Book
  3. 3

    Sternsagen Griechisch/Deutsch = (Catasterismi) von Eratosthenes ca. v276/273-194

    Veröffentlicht 2007
    Buch
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

    Dēmotiko tragudi mia diaphoretikē prosengisē von Kapsōmenos, Eratosthenēs G. 1938-

    Veröffentlicht 1990
    Buch
  11. 11

    Die geographischen Fragmente des Eratosthenes von Eratosthenes ca. v276/273-194

    Veröffentlicht 1964
    Buch
  12. 12
  13. 13

    The Laterculus von Eratosthenes ca. v276/273-194

    Veröffentlicht 1828
    Buch
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17

    Constellation Myths with Aratus's 'Phaenomena' von Eratosthenes ca. v276/273-194, Hyginus, Gaius Iulius v64-17, Aratus Solensis v315-v245

    Veröffentlicht 2015
    Weitere Verfasser:
    Buch
  18. 18

    Eratosthenes' Geography von Eratosthenes

    Veröffentlicht 2010
    DE-Y3
    Elektronisch E-Book
  19. 19
  20. 20