Johannes Engels
Johannes Engels (* 18. September 1959 in Düren) ist ein deutscher Althistoriker.Johannes Engels studierte zwischen 1978 und 1984 Geschichte, Latinistik, Gräzistik, Byzantinistik und Erziehungswissenschaft an der Universität Köln. 1983 und 1984 legte er das erste und das zweite Staatsexamen für Geschichte, Altgriechisch und Erziehungswissenschaft ab. In dieser Zeit war er Stipendiat der Gerda Henkel Stiftung. 1986 folgte ein weiteres Staatsexamen für Latein. Von 1986 bis 1989 arbeitete Engels als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Alte Geschichte der Universität Münster. 1987 erfolgte die Promotion in Köln, Titel der Dissertation war ''Studien zur politischen Biographie des Hypereides: Athen in der Epoche der lykurgischen Reformen und des makedonischen Universalreiches''. Seit 1989 wirkte Engels als Wissenschaftlicher Assistent im Institut für Altertumskunde der Universität zu Köln. 1992 war er als Dozent im Rahmen des Erasmus-Programmes an der Universität Leuven.
Während des Wintersemesters 1995/96 habilitierte sich Engels in Köln für Alte Geschichte mit der Habilitationsschrift ''Augusteische Oikumenegeographie und Universalhistorie im Werk Strabons von Amaseia''. Anschließend war er Lehrbeauftragter in Köln, 1996/97 zusätzlich in Münster, 1997 erneut Erasmus-Dozent in Leuven. Im Sommersemester 1997 lehrte er als Lehrstuhlvertreter an der Universität Greifswald, 1997 und 1998 für zwei Semester an der Universität Trier, 1999/2000 für zwei Semester an der Universität München. 2000 war er wieder Privatdozent in Köln, 2001/02 lehrte er vertretungsweise als Akademischer Rat an der Universität Tübingen. 2002 wurde Engels in Köln zum außerplanmäßigen Professor in Köln ernannt. Zudem war er zeitweise Lehrbeauftragter an der Universität Leipzig, der RWTH Aachen und der Universität Wuppertal. 2012/13 vertrat er den althistorischen Lehrstuhl an der Universität Kassel. Von 2014 bis 2018 war er auf einer befristeten Oberratsstelle an der Universität Bonn tätig, seitdem wieder an als außerplanmäßiger Professor an der Universität Köln.
In der Fortsetzung von Felix Jacoby ''Die Fragmente der griechischen Historiker'' steuerte Engels 1998 die Arbeiten zu Stesimbrotos von Thasos, Antisthenes von Athen, Phainias von Eresos und Philiskos von Milet bei. Engels ist auch an ''Brill’s New Jacoby'' beteiligt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 233 für Suche 'Engels, Johannes', Suchdauer: 0,48s
Treffer weiter einschränken
-
1
[Rezension von: Wandering myths: transcultural uses of myth in the Ancient World / Lucy Audley-Millerand (edt.), Beate Dignas (edt.). - Berlin; Boston: De Gruyter, 2018] von Engels, Johannes 1959-
Veröffentlicht 2019Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextElektronisch Artikel -
2
Strabon aus Amaseia und Apollodoros aus Artemita von Engels, Johannes 1959-
Veröffentlicht 2017Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
3
[Rezension von: Judith Evans Grubbs / Tim Parkin (eds.): The Oxford Handbook of Childhood and Education in the Classical World, Oxford: Oxford University Press 2013, ISBN 978-0-19-... von Engels, Johannes 1959-
Veröffentlicht 2015Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextElektronisch Artikel -
4
Die historischen und kulturgeographischen Notizen über die Diadochenära (323 - 276 v. Chr.) in Strabons Geographika von Engels, Johannes 1959-
Veröffentlicht 2014Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
5
Ohrenschmaus und Augenweide Würzburg als Musikstadt - einst und heute von Engels, Johannes 1950-
Veröffentlicht 2012Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
6
Asphalt, Naphtha, Bitumen, Peche und Teere. Vorkommen, Gewinnung und Nutzung in der griechisch-römischen Welt von Engels, Johannes 1959-
Veröffentlicht 2012Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
7
Philipp II. und Alexander der Große von Engels, Johannes 1959-
Veröffentlicht 2012Signatur: Wird geladen …Inhaltstext
Standort: Wird geladen …
Inhaltsverzeichnis
Buch -
8
[Rezension von: Trevor Curnow: Wisdom in the Ancient World. London (Duckworth) (2010), XXI. 201 s.] von Engels, Johannes 1959-
Veröffentlicht 2011Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
9
Johannes Reuchlins Übersetzung der Ersten Olynthischen Rede des Demosthenes (1495) - Theorie und Praxis der Übersetzung im deutschen Frühhumanismus von Engels, Johannes 1959-
Veröffentlicht 2009Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
10
Athenodoros, Boethos und Nestor: "Vorsteher der Regierung" in Tarsos und Freunde führender Römer von Engels, Johannes 1959-
Veröffentlicht 2008Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
11
Geography and History von Engels, Johannes 1959-
Veröffentlicht 2007Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
12
Die Raumauffassung des augusteischen Oikumenereiches in den Geographika Strabons von Engels, Johannes 1959-
Veröffentlicht 2007Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
13
Philipp II. und Alexander der Große von Engels, Johannes 1959-
Veröffentlicht 2006Signatur: Wird geladen …Inhaltstext
Standort: Wird geladen …
Inhaltsverzeichnis
Buch -
14
[Rezension von: Rosaria Vignolo Munson: Black Doves Speak. Herodotus and the Language of Barbarians, Cambridge, Mass. / London: Harvard University Press 2005] von Engels, Johannes 1959-
Veröffentlicht 2006Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextElektronisch Artikel -
15
[Rezension von: Nicola Biffi, L'Estremo Oriente di Strabone. Libro XV della Geografia. Introduzione, traduzione e commento. Quaderni di "Invigilata Lucernis", 26. Bari: Edipuglia,... von Engels, Johannes 1959-
Veröffentlicht 2006Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextElektronisch Artikel -
16
[Rezension von: Erich S. Gruen (ed.): Cultural Borrowings and Ethnic Appropriations in Antiquity, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2005] von Engels, Johannes 1959-
Veröffentlicht 2006Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextElektronisch Artikel -
17
[Rezension von: Rainer Bernhardt: Luxuskritik und Aufwandsbeschränkungen in der griechischen Welt. Stuttgart: Steiner (2004), 423 S. (Historia. Einzelschriften. 168.)] von Engels, Johannes 1959-
Veröffentlicht 2006Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
18
Praeexpositio: Eine Gedankenfigur, unter der man die Darlegung dessen versteht, was geschehen soll, und danach, was geschehen ist. Hermogenes definiert die Praeexpositio in seinem... von Engels, Johannes 1959-
Veröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
19
Prosthese: Die Prosthese gehört neben der Paragoge, der Dihaerese und der Epenthese zu den species des Metaplasmus per adiectionem, also in den Bereich der grammatischen Metabolien... von Engels, Johannes 1959-
Veröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
20
Andres endoxoi or "men of high reputation" in Strabo's Geography von Engels, Johannes 1959-
Veröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen …
Suchwerkzeuge:
Ähnliche Schlagworte
Rezension
Hochschulschrift
Neaira
Alexander III. Makedonien, König v356-v323
Griechenland Altertum
Philipp II. Makedonien, König v382-v336
Polyeuktos
Athen
Athens (Greece) Politics and government
Biografie
Chremonideischer Krieg
Chremonides
Demon
Demophilos
Demophon
Griechenland
Herakleides
Hermias
Hyperides
Hyperides v390-v322
Leosthenes
Phaidros
Philippides
Politik
Pythias
Statesmen Greece Biography
Thrasylochos
Xenopeithes
Aischines
Antiphilos