Edition Leipzig

Die Edition Leipzig war ein Verlag in der DDR, welcher Bücher zum großen Teil auf ausländischen Märkten platzierte (Exportverlag). Damit sollte sowohl ein repräsentativer Zweck erfüllt als auch Devisen beschafft werden. Heute ist der Verlag Teil der Verlagsgruppe Seemann Henschel GmbH & Co. KG, die im Oktober 2017 von Zweitausendeins übernommen wurde. mit dem Programmbereich Regional- und Kulturgeschichte.

Von 1960 bis 1984 erschienen über 1.000 Buchtitel, wovon über 500 Buchtitel in fremden Sprachen und etwa 60 sogar in mehrsprachigen Fassungen herausgegeben wurden.

In der ersten Verlagsphase bis 1965 überwog die Herausgabe von naturwissenschaftlichen und technischen Büchern. Später kamen im verstärkten Maß kultur- und kunstgeschichtliche sowie populärwissenschaftliche Werke hinzu. Besonders profiliert hat sich der Verlag mit dem Druck hochwertiger Faksimiles und dem historischen Neudruck. Belletristische Titel blieben eher die Ausnahme. Eine Vermarktung dieses Genres wurde aufgrund fehlender Marktpräsenz als Verlag im entsprechenden Zielland als nicht rentabel genug verworfen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Edition Leipzig', Suchdauer: 0,38s Treffer weiter einschränken
  1. 1

    Edition Leipzig Ansichten zu einer Verlagsgeschichte

    Veröffentlicht 1985
    “… Edition Leipzig …”
    Inhaltsverzeichnis
    Buch
  2. 2

    30 Jahre Edition Leipzig Verlag für Kunst und Wissenschaft ; Programm 1989/90

    Veröffentlicht 1989
    “… Edition Leipzig …”
    Buch