Joachim Ebert
Joachim Ebert (* 6. März 1930 in Rabenstein; † 1. Oktober 1999 in Halle an der Saale) war ein deutscher Altphilologe und Sporthistoriker.Joachim Ebert legte 1948 sein Abitur ab und war danach bis 1949 zunächst Hilfsarbeiter. 1949/50 besuchte er das Lehrerseminar in Köthen und war anschließend für mehrere Wochen Grundschullehrer. Noch im selben Jahr begann er an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ein Studium der Klassischen Philologie und der Körpererziehung und schloss es 1956 mit dem Staatsexamen ab. Danach wurde er wissenschaftlicher Assistent am Institut für Körpererziehung der MLU, 1959 am Institut für Altertumskunde. Im April 1961 erfolgte Eberts Promotion bei Werner Peek und Gerhard Lukas mit einer Arbeit zum Thema ''Zum Pentathlon der Antike''. Nach der Promotion wurde Ebert Oberassistent am Seminar beziehungsweise Wissenschaftlicher Mitarbeiter nach der Umstrukturierung zum Institut für Klassische Philologie. Im Januar 1969 habilitierte er sich mit der Arbeit ''Griechische Epigramme auf Sieger an gymnischen und hippischen Agonen'', Gutachter waren erneut Peek und Lukas sowie Berthold Häsler. Im September 1983 wurde er ordentlicher Professor für Klassische Philologie an der Sektion Orient- und Altertumswissenschaft der MLU. Ebert verband in seiner Arbeit die Sportwissenschaft mit der Klassischen Philologie sowie der Alten Geschichte. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 85 für Suche 'Ebert, Joachim', Suchdauer: 0,45s
Treffer weiter einschränken
-
1
Joachim Ebert (1930 - 1999) von Luppe, Wolfgang 1931-2014, Ebert, Joachim 1930-1999
Veröffentlicht 2001Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
2
Neue griechische historische Epigramme von Ebert, Joachim 1930-1999
Veröffentlicht 1996Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
3
Zu Neptuns Zähmung des Arion (Statius, Theb. 6,303) von Ebert, Joachim 1930-1999
Veröffentlicht 1996Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
4
Der Abendschmaus des Sokrates in Aristophanes "Wolken" (V. 177-179) von Ebert, Joachim 1930-1999
Veröffentlicht 1994Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
5
Bericht über das Forschungsprojekt "Olympia während der römischen Kaiserzeit und in der Spätantike". III. Die Arbeiten im Jahr 1994. Mit Beiträgen von J. Ebert und M. Mathea-Förtsc... von Sinn, Ulrich 1945-, Ladstätter, Georg, Martin, Annik 1939-, Völling, Thomas 1962-2000, Ebert, Joachim 1930-1999, Mathea-Förtsch, Marion
Veröffentlicht 1994Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
6
Jahrtausendfeiern für Rom und die Olympischen Spiele von Ebert, Joachim 1930-1999
Veröffentlicht 1993Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
7
Der Professor der Klassischen Philologie an der Universität Halle Dr. Joachim Ebert hat einen Ruf auf den ord. Lehrstuhl für Gräzistik daselbst angenommen von Nachrichten des Gnomon, Ebert, Joachim 1930-1999
Veröffentlicht 1992Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
8
Weitere Inschriften aus Emesa und seinen Nachbargebieten von Moussli, Majed, Ebert, Joachim 1930-1999
Veröffentlicht 1990Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
9
Zum Epigramm für Dexandros aus dem Epizephyrischen Lokroi von Ebert, Joachim 1930-1999
Veröffentlicht 1990Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
10
Zum Argumentum des Ersten Buches der Thebais des Statius von Ebert, Joachim 1930-1999
Veröffentlicht 1990Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
11
[Rezension von: Frisch: Zehn agonistische Papyri] von Ebert, Joachim 1930-1999
Veröffentlicht 1989Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
12
Kategoriale Bildung zur Interpretation der Bildungstheorie Wolfgang Klafkis von Ebert, Joachim
Veröffentlicht 1986Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Abschlussarbeit Buch Wird geladen … -
13
Zur Begründung eines allgemeinen Bildungsverständnisses für Schule und Unterricht eine hist. Problemskizze von Ebert, Joachim, Herter, Jürgen 1941-
Veröffentlicht 1983Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
14
Nochmals zum Epigramm auf Apollonios von Tyana von Ebert, Joachim 1930-1999
Veröffentlicht 1983Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
15
Zu Euripides, Ion V. 1-3 von Ebert, Joachim 1930-1999
Veröffentlicht 1983Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
16
Zur "Olympischen Chronik " IG II / III 2nd. 2326 von Ebert, Joachim 1930-1999
Veröffentlicht 1982Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
17
Zu den Papyri Sammlung Fackelmann Nr. 5 und 6 von Ebert, Joachim 1930-1999
Veröffentlicht 1979Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
18
Das "Parisurteil" in der Hypothesis zum Dionysalexandros des Kratinos von Ebert, Joachim 1930-1999
Veröffentlicht 1978Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
19
Zur Inschrift auf einer Schale aus Naukratis. Brit. Mus. 88.6-1. 456 von Ebert, Joachim 1930-1999
Veröffentlicht 1975Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
20
Leosebes (zu Pap.Berol.Nr.9812, Z. 3) von Ebert, Joachim 1930-1999
Veröffentlicht 1974Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel
Suchwerkzeuge:
Ähnliche Schlagworte
Hochschulschrift
Digitalmesstechnik
Elektrische Messtechnik
Griechenland Altertum
Bildungstheorie
Griechisch
Nachruf
Theorie
Ammoniak
Antike
Devon
Epigramm
Erziehung
Event Geologie
Geschichte
H1 Teilchendetektor
Hadronkalorimeter
Joch Elektrotechnik
Kategoriale Bildung
Klafki, Wolfgang 1927-2016
Myon-Nukleon-Streuung
Myonenstrahl
Polarisiertes Target
Sieger
Spinpolarisation
Streamerkammer
Wettkampf
Agonistik
Allgemeinbildung
Altertum