Johann Dzierzon

Johann Dzierzon (1901)Die Aufschrift "43. Wander-Versammlung" ganz links verweist auf das Treffen 1898 in Salzburg. In einem Gemälde von 1936 von Stefan Dylewski (1881–1966) wurde die deutschsprachige Aufschrift mit den polnischen Nationalfarben rot und weiß übermalt. mini|Johann Dzierzon (1901) mini|Johann Dzierzon

Johann Dzierzon (poln. ''Jan Dzierżon'' oder ''Dzierżoń'') (* 16. Januar 1811 in Lowkowitz (seit 1945 ''Łowkowice''), Landkreis Kreuzburg, Oberschlesien; † 26. Oktober 1906 ebenda, Provinz Schlesien) war ein schlesischer Priester. Bekannt wurde er als Bienenforscher; schon 1857 nannte man ihn den „schlesischen Bienenvater“. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 11 von 11 für Suche 'Dzierzon, Jan 1811-1906', Suchdauer: 0,37s Treffer weiter einschränken
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6

    Theorie und Praxis des neuen Bienenfreundes von Dzierzon, Jan 1811-1906

    Veröffentlicht 1854
    Artikel
  7. 7
  8. 8

    Ueber den Nutzen der Bienenzucht von Dzierzon, Jan 1811-1906

    Veröffentlicht 1877
    Buch
  9. 9
  10. 10
  11. 11