Johannes Dyck

Johannes Dyck (* 18. März 1884 in Ladekopp; † nach 1933) war ein deutscher Landwirt und Politiker (DNVP).

Dyck war der Sohn eines Landwirts. Er besuchte die Volksschule und die Realschule in Tiegenhof und leistet dann Wehrdienst als Einjährig-Freiwilliger beim Feldartillerie-Regiment Nr. 72. Ab 1906 bewirtschaftete er das elterliche Gut in Ladekopp. Im Ersten Weltkrieg leistete er Kriegsdienst. Er war ehrenamtlicher Prediger der Mennoniten-Gemeinde in Ladekopp und Inhaber vieler Ehrenämter.

In der Freien Stadt Danzig schloss er sich der DNVP an und war für diese 1920 bis 1933 Mitglied im Volkstag. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Dyck, Johannes', Suchdauer: 0,14s Treffer weiter einschränken
  1. 1

    U kolybeli bratstva Iogann Viler (1839-1889) i obščiny pervych evangelʹskich verujuščich v Rossii
    У колыбели братства Иоганн Вилер (1839-1889) и общины первых евангельских верующих в России
    von Dyck, Johannes

    Veröffentlicht 2017
    Inhaltsverzeichnis
    Literaturverzeichnis
    Register // Personenregister
    Register // Ortsregister
    Inhaltsverzeichnis
    Abschlussarbeit Buch
  2. 2