Dresden

Elbe und [[Elbschlösser mini|hochkant=1.3|Collage der Sehenswürdigkeiten: [[Frauenkirche (Dresden)|Frauenkirche, Residenzschloss, Semperoper, Militärhistorisches Museum, Zwinger, Nachtpanorama]]

Dresden (; ; abgeleitet aus dem altsorbischen ''Drežďany'' für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen. Mit rund 570.000 Einwohnern ist Dresden, nach Leipzig, die zweitgrößte sächsische Kommune und die zwölftgrößte Stadt Deutschlands.

Als Sitz der Sächsischen Staatsregierung und des Sächsischen Landtags sowie zahlreicher Landesbehörden ist die Großstadt das politische Zentrum Sachsens. Außerdem sind bedeutende Bildungs- und Kultureinrichtungen des Freistaates hier konzentriert, darunter die renommierte Technische Universität und die Hochschulen für Technik und Wirtschaft, Bildende Künste und Musik Carl Maria von Weber. Die an der Elbe gelegene kreisfreie Stadt ist sowohl eines der sechs Oberzentren Sachsens als auch wirtschaftliches Zentrum des Ballungsraumes Dresden mit über 780.000 Einwohnern. Innovationen und Spitzentechnologien spielen im Raum Dresden eine herausragende Rolle; wirtschaftlich bedeutend sind etwa die Informationstechnik und Nanoelektronik, weshalb es sich auch als Zentrum von „Silicon Saxony“ positioniert. Ebenfalls große Wertschöpfung im Raum Dresden erbringen die Branchen Pharmazie, Kosmetik, Maschinen-, Fahrzeug- und Anlagenbau, Lebensmittel, optische Industrie, Dienstleistungen, Handel sowie der Tourismus. Mit drei Autobahnen, zwei Fernbahnhöfen, einem Binnenhafen sowie dem Flughafen Dresden bildet Dresden außerdem einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt.

Archäologische Spuren auf dem späteren Stadtgebiet deuten auf eine Besiedlung schon in der Steinzeit hin. In erhaltenen Urkunden wurde Dresden 1206 erstmals erwähnt und entwickelte sich zur kurfürstlichen, später königlichen Residenz, 1918 bis 1933 sowie ab 1990 Hauptstadt des Freistaates Sachsen, in der DDR von 1952 bis 1990 Bezirkshauptstadt.

International bekannt ist Dresden als Kulturstadt mit zahlreichen bedeutenden Bauwerken, wie dem barocken Zwinger, herausragenden Museen, wie der Gemäldegalerie Alter Meister, berühmten Klangkörpern, wie der Sächsischen Staatskapelle oder dem Kreuzchor und als Wirkungsstätte weithin bekannter Kulturschaffender, zum Beispiel Richard Wagner. Die Dresdner Altstadt wurde in großen Teilen rekonstruiert und durch verschiedene architektonische Epochen geprägt, neben dem Zwinger beispielsweise mit der Frauenkirche am Neumarkt, der Semperoper und der Hofkirche sowie dem Residenzschloss. Der 1434 begründete Striezelmarkt ist einer der ältesten (''ältester mit einer Urkunde bestätigter Weihnachtsmarkt'') und bekanntesten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Dresden wird auch Elbflorenz genannt, ursprünglich vor allem wegen seiner Kunstsammlungen; maßgeblich trug dazu sowohl seine barocke und mediterran geprägte Architektur als auch seine malerische und klimatisch begünstigte Lage im Elbtal bei. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 5.374 für Suche 'Dresden', Suchdauer: 0,68s Treffer weiter einschränken
  1. 1

    Trio for violin, cello and piano, 1942/43 von Dresden, Sem 1881-1957

    Veröffentlicht 2021
    Partitur Buch
  2. 2

    Sonata for flute and harp, 1918 von Dresden, Sem 1881-1957

    Veröffentlicht 2021
    Partitur Buch
  3. 3
  4. 4

    Sonata no. 1 (1916) von Dresden, Sem 1881-1957

    CD Audio Buchkapitel
  5. 5

    Vervolging, vernietiging, literatuur von Dresden, S. 1914-

    Veröffentlicht 2006
    DE-Y3
    Elektronisch E-Book
  6. 6

    Over de biografie von Dresden, Samuel 1914-2002

    Veröffentlicht 2002
    Buch
  7. 7

    Persecution, extermination, literature von Dresden, Samuel 1914-2002

    Veröffentlicht 1995
    Buch
  8. 8
  9. 9
  10. 10

    Persecution, extermination, literature von Dresden, Samuel 1914-2002

    Veröffentlicht 1991
    Buch
  11. 11

    What is creativiteit? een essay von Dresden, Samuel 1914-2002

    Veröffentlicht 1987
    Buch
  12. 12

    H. A. Kramers between tradition and revolution von Dresden, Max 1918-1997

    Veröffentlicht 1987
    Buch
  13. 13

    Schools, scholars, and society von Grambs, Jean Dresden

    Veröffentlicht 1978
    Buch
  14. 14

    Violin concerto no. 2 four scherzandi with four instr. groups von Hemel, Oscar van 1892-1981, Pijper, Willem 1894-1947, Dresden, Sem 1881-1957

    Veröffentlicht 1974
    Weitere Verfasser:
    Partitur Buch
  15. 15

    Rabelais - nuchtere dronkenschap von Dresden, Samuel 1914-2002

    Veröffentlicht 1972
    Buch
  16. 16

    Rabelais - nuchtere dronkenschap von Dresden, Samuel 1914-2002

    Veröffentlicht 1972
    Buch
  17. 17

    Modern methods in secondary education von Grambs, Jean Dresden

    Veröffentlicht 1970
    Buch
  18. 18

    Solid analytical geometry and determinants von Dresden, Arnold

    Veröffentlicht 1964
    Buch
  19. 19

    Souvenir von Dresden, Samuel 1914-2002

    Veröffentlicht 1963
    Buch
  20. 20

    La notion de structure von Dresden, Samuel 1914-2002, Geschiere, Lein, Bray, Bernard A. 1925-2010

    Veröffentlicht 1961
    Buch