Engelbert Dollfuß
![Dollfuß (Mitte) als Klarinettist im Knabenseminar in Oberhollabrunn (1912)](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/52/Engelbert_Dollfu%C3%9F_1912.jpg)
1932 auf demokratischem Weg ins Kanzleramt gelangt, nutzte Dollfuß eine Geschäftsordnungskrise bei der Nationalratssitzung vom 4. März 1933 zu einem Staatsstreich. Nach der Ausschaltung von Parlament und Verfassungsgerichtshof regierte Dollfuß diktatorisch per Notverordnung. Dem italienischen Faschismus und der katholischen Kirche nahestehend, lehnte er den Nationalsozialismus deutscher Prägung, die durch die Verfassung garantierte pluralistische Demokratie, den demokratischen Rechtsstaat und die Sozialdemokratie ab.
Beim letztlich erfolglosen Juliputsch österreichischer Nationalsozialisten wurde er 1934 im Bundeskanzleramt ermordet. mini|Engelbert Dollfuß in seiner Uniform als Oberleutnant der [[K.k. Landesschützen|Kaiserschützen (1933)]] Veröffentlicht in Wikipedia