Dionysius Exiguus

Dionysius Exiguus oder veraltet auch ''Denys der Kleine'' bzw. ''der Geringe'' (* um 470; † um 540) stammte aus Scythia Minor und lebte seit etwa 500 als Mönch und Freund des Cassiodor in Rom. Dort übersetzte er griechische Kirchenrechtsquellen und patristische Schriften ins Lateinische. Er wurde durch die Sammlung von Konzilienbeschlüssen und päpstlichen Dekretalen, als herausragender Computist und als Begründer der christlichen Zeitrechnung bekannt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 14 von 14 für Suche 'Dionysius Exiguus 470-540', Suchdauer: 1,13s Treffer weiter einschränken
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

    Codex Canonvm Ecclesiasticorvm Dionysii Exigvi von Dionysius Exiguus 470-540

    Veröffentlicht 1628
    Buch
  5. 5
  6. 6

    Praefationes latinae genuinae in variis suis translationibus ex graeco von Dionysius Exiguus 470-540

    Veröffentlicht 1972
    Buch
  7. 7

    Die Ostertafel des Dionysius Exiguus (552) von Dionysius Exiguus 470-540

    Veröffentlicht 1938
    Buch
  8. 8

    Die Canonessammlung des Dionysius Exiguus in der ersten Redaktion von Dionysius Exiguus 470-540

    Veröffentlicht 1931
    Abschlussarbeit Buch
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14