Gyula Dávid

Gyula Dávid mini|hochkant|Gyula Dávid Gyula Dávid (* 6. Mai 1913 in Budapest; † 14. März 1977 ebenda) war ein ungarischer Komponist.

Dávid war Schüler von Zoltán Kodály und wirkte als Bratschist im Städtischen Orchester von Budapest. Von 1945 bis 1949 leitete er das Orchester des Nationaltheaters. 1949 schrieb er als erster ungarischer Komponist ein Bläserquintett und schuf damit eine Gattung, die bis heute eine wichtige Rolle in der neuen ungarischen Musik spielt. Zwischen 1950 und 1964 und von 1967 bis zu seinem Tod unterrichtete er an der Franz-Liszt-Musikakademie im Bereich Kammermusik. Er komponierte vier Sinfonien und eine Sinfonietta, ein Violin-, ein Horn- und ein Bratschenkonzert (1950), Chorwerke und Kammermusik. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 10 von 10 für Suche 'Dávid, Gyula 1928-', Suchdauer: 0,19s Treffer weiter einschränken
  1. 1
  2. 2

    Kossuth Lajos és Erdély von Dávid, Gyula 1928-, Egyed, Ákos 1929-, Kötő, József

    Veröffentlicht 2004
    Buch
  3. 3

    Írók, müvek, mühelyek Erdélyben von Dávid, Gyula 1928-

    Veröffentlicht 2003
    Buch
  4. 4

    Petű̈fi Erdélyben von Dávid, Gyula 1928-

    Veröffentlicht 1972
    Buch
  5. 5

    Pet?ofi Erdélyben von Dávid, Gyula 1928-, Mikó, Imre 1911-1977

    Veröffentlicht 1972
    Buch
  6. 6
  7. 7

    Tolnai Lajos Marosvásárhelyen <1868-1884> von Dávid, Gyula 1928-

    Veröffentlicht 1974
    Buch
  8. 8

    Petőfi Erdélyben von Dávid, Gyula 1928-

    Veröffentlicht 1972
    Buch
  9. 9

    Jelképes jelenléteink emlékhelyek - extra Hungariam

    Veröffentlicht 2007
    Weitere Verfasser: “… Dávid, Gyula 1928- …”
    Buch
  10. 10

    Válogatott munkái von Bajor, Andor 1927-1991

    Veröffentlicht 1996
    Weitere Verfasser: “… Dávid, Gyula 1928- …”
    Buch